rz-Media: Herr Jaenicke, ganz direkt gefragt: Was ist Verblisterung?
Jaenicke: Wie sie schon eingangs sagten, viele Medikamente sind in sogenannten Blistern verpackt. Diese Technologie machen wir uns zu eigen und stellen für den, der es gerne sicher, bequem und zuverlässig haben möchte, die Medikamente bedarfsgerecht zusammen.
rz-Media: Welchen Vorteil hat man denn durch diese Verblisterung?
Jaenicke: Zunächst einmal fällt die Zusammenstellung der täglichen Medikamentendosen weg. Man kennt das ja, wer viele Medikamente, oder auch Nahrungsergänzungsmittel nehmen muss oder will, der hat ein ganzes Arsenal an Verpackungen irgendwo herumstehen. Dann hilft man sich mit Wochenkasetten aus, in die man dann die einzelnen Tabletten verteilt. Das ist lästig und fehleranfällig. Viel besser wäre es doch, wenn 1 x in der Woche der fertig verpackte Blister im Briefkasten liegt oder vom Boten vorbeigebracht wird.
rz-Media: Wie sieht das dann aus?
Jaenicke: Ein bisschen so wie ein Adventskalender. Für jeden Tag und jeden Einnahmezeitpunkt erhalten unsere Kunden die auf sie zugeschnittene Dosis an Medikamenten. Zusätzlich bieten wir aber auch noch den Rezeptservice an.

rz-Media: Was muss man sich darunter vorstellen?
Jaenicke: Bei jeder Dauermedikation müssen regelmäßig Rezepte besorgt werden. Das Rezeptmanagement übernehmen wir für unsere Kunden gerne. Sie erteilen uns die Erlaubnis und den Auftrag und wir nehmen Kontakt mit dem behandelnden Ärzten/Ärztinnen auf und sorgen dafür, dass immer die benötigten Rezepte vorliegen. Das entbindet natürlich den Patienten nicht vom Kontrollbesuch beim Arzt.
rz-Media: Aber da steckt ja noch viel mehr dahinter, nicht wahr?
Jaenicke: Es gibt tatsächlich noch viel mehr Vorteile. Wir können bei dieser Gelegenheit prüfen, ob die Medikamente, die eingenommen werden, miteinander harmonieren und können auf mögliche pharmazeutische Konflikte hinweisen. Der größte und unbestreitbar wichtigste Vorteil des Angebotes ist aber, dass man mit der Verblisterung Sicherheit hat, das es keine Einnahmefehler gibt. Das ist für ältere Menschen, die so lange wie möglich selbstständig leben möchten, eine große Beruhigung, auch für die Angehörigen, die sicher sein können, dass an dieser Stelle schon mal für zuverlässige Versorgung gesorgt ist.
rz-Media: Es gibt natürlich eine Frage, die jetzt allen auf den Nägeln brennt: Wie teuer ist dieser Service?
Jaenicke: Zunächst einmal ist der Service für einen Zeitraum von 30 Tagen kostenfrei. In dieser Zeit kann man testen, ob diese Art der Versorgung passt. Danach kostet dieser Service 2,99 Euro pro Woche. Während der ganzen Zeit, auch im späteren Verlauf, ist der Service jederzeit kündbar. Es gibt kein Abo oder so etwas. Einfach bei uns anrufen und wir erklären, wie einfach es ist!