Das ist kein Übergewicht!

Ein Lipödem ist belastend und schmerzhaft

25. Juni 2022
Das ist kein Übergewicht!

Foto: MQ-Illustrations - stock.adobe.com

Meistens treten die Anzeichen in einer Phase hormoneller Umstellung auf. In den meisten Fällen sind Frauen oder Mädchen betroffen.

Der Körper verändert sich, die Proportionen von Rumpf zu Extremitäten verschieben sich. Der Oberkörper bleibt schlank, aber die Beine und Arme werden dicker und zunehmend berührungsempfindlich. Lipödem-Patientinnen neigen zu blauen Flecken und berichten häufig über Spannungsgefühle in den betroffenen Regionen.

Wer glaubt, mit einer Diät den Fettansammlungen, die sich vorwiegend an Gesäß, Hüften und Knieinnenseiten, aber auch an Oberarmen entwickeln, zu Leibe rücken zu können, muss feststellen, dass jegliche Diät oder Sport ohne Wirkung bleibt. Der Weg bis zur Diagnose ist oft lang und für die Betroffenen mit starken psychischen Belastungen verbunden.

Das ist kein Übergewicht!-2
Foto: vanillya - stock.adobe.com

Wenn klar ist, dass eine Patientin am Lipödem erkrankt ist, kommen Kompressionstherapie, Physiotherapie (Entstauungstherapie) und andere Behandlungen in Frage. Bei Lipödemen der Stadien I und II hat sich auch die Liposuktion (Fettabsaugung) als Therapie etabliert. Langzeitstudien gibt es noch nicht, aber die Lebensqualität verbessert sich nachweislich.Aber auch wer sich nicht operieren lassen kann oder will, kann häufig durch eine gezielte und konsequente Kompressionstherapie ein beschwerdearmes Leben führen.

Lipödemtherapieren

Wenn feststeht, dass unsere PatientInnen am Lipödem erkrankt ist, behandeln wir mit zwei Zielen: Die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Häufig sind Schmerzen und Ödeme ständiger Begleiter, diese versuchen wir mit entsprechenden Therapieansätzen zu lindern. Ein Lipödem ist eine chronische Erkrankung. Unser zweites Ziel ist, Komplikationen im Krankheitsverlauf zu verhindern. Wir nutzen verschiedene Therapien, bei denen wir konsiliarisch auch mit anderen ärztlichen Kollegen zusammenarbeiten, um unseren PatientInnen die bestmögliche Prognose geben zu können.

EOLIA MVZ GmbH
Dr. Bensch und Kollegen
Gefäßchirurgie | Lymphologie
Allgemeinmedizin
Mainz | Eisgrub 17
T 06131 28 99 80
www.eolia-mainz.de

Bad Kreuznach | Viktoriastraße 32
T 0671 970 20 30
www.eolia-kreuznach.de