
„Sie haben Krebs.“ Diese drei Worte verändern jedes Jahr das Leben von fast einer halben Million Menschen. Die damit verbundene Behandlung stellt oft sowohl für die Betroffenen als auch für die nahestehenden Personen eine schwere Belastung und eine große Veränderung des Alltags dar.
Die gute Nachricht: Die Krebsforschung hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht, die die Diagnose und Behandlung vieler Krankheitsbilder deutlich verbessert haben. In einem Onkologischen Zentrum, wie es das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein hat, orientiert sich die Versorgung der Tumorpatienten an wissenschaftlich anerkannten und dem jeweiligen Stand der medizinischen Entwicklungen entsprechenden Leitlinien und Empfehlungen der Fachgesellschaften. Ein Versorgungsnetzwerk garantiert eine ganzheitliche Betreuung und Behandlung der Patienten.
Konkret geht es im Versorgungsnetzwerk des Onkologischen Zentrums Koblenz Mittelrhein um die Diagnostik, Behandlung und Nachbetreuung von Patienten mit bösartigen Erkrankungen des Blutsystems beziehungsweise einer Vielzahl von Tumorerkrankungen der soliden Organe.
Alle diese Erkrankungen eint, dass insbesondere in diesem Bereich der Medizin ein äußerst dynamischer Erkenntnisgewinn zu verzeichnen ist. Umso wichtiger ist ein auf den individuellen Patienten abgestimmtes Behandlungskonzept, das sich jederzeit an den aktuellen Leitlinienempfehlungen orientiert und im Idealfall den Patienten die Möglichkeit bietet, an multizentrischen Therapiestudien teilzunehmen.
Das Onkologische Zentrum Koblenz Mittelrhein stellt diesen Versorgungsauftrag in kompetenter Art und Weise sicher und optimiert seine Leistungen kontinuierlich weiter. So wird für jeden Patienten nach der Besprechung und Diskussion innerhalb eines interdisziplinären Tumorboards ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept erstellt. Durch das von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie zertifizierte Studienzentrum wird darüber hinaus für alle Patienten die Möglichkeit der Studienteilnahme geprüft.
Innerhalb des Zentrums stellen dann die Disziplinen und Kliniken des Onkologischen Zentrums Koblenz Mittelrhein mit den angeschlossenen Kooperationspartnern für die Tumorpatienten eine medizinisch optimale und interdisziplinär bestmöglich vernetzte Behandlungsstruktur bereit. Diese lässt sich an höchsten Qualitätsansprüchen messen, indem alle Bereiche, die für die sehr gute Betreuung unserer Tumorpatienten unverzichtbar sind, eng zusammenarbeiten. Dieses gilt neben dem direkten medizinischen Bereich insbesondere auch für die Psychoonkologie, Physiotherapie, Schmerztherapie, Ernährungstherapie und den Sozialdienst.
UNSERE ZENTREN:

> Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum Kemperhof Koblenz
Telefon: 0261 499-1400
• Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kemperhof Koblenz
• Zertifiziertes Pankreaskrebszentrum Kemperhof Koblenz
> Zertifiziertes Brustzentrum Kemperhof Koblenz
Telefon: 0261 499-2302
> Gynäkologisches Krebszentrum
Telefon: 0261 499-2302
> Prostatakarzinomzentrum
Telefon: 0261 499-2502
> Zertifiziertes Zentrum für Hämatologische Neoplasien Koblenz
Telefon: 0261 137-1070
> Zertifiziertes Studienzentrum
Telefon: 0261 137-1990/1998
Mehr über den Maximalversorger erfahren Sie unter www.gk.de
ONKOLOGISCHES ZENTRUM KOBLENZ MITTELRHEIN

Koblenzer Straße 115-155
56073 Koblenz
Telefon: 0261 499-1400
E-Mail: tumorzentrum-leitstelle@gk.de