Unter dem Motto „Die Region erforschen, erleben, verstehen und wertschätzen“ bietet die Karte einen Überblick über touristische Highlights, historische Sehenswürdigkeiten und Museen, Naturerlebniswege und Tierbegegnungen sowie Sport- und Freizeitstätten mit Lerneffekt und Spaßfaktor. Zudem werden Tipps gegeben, sich weitergehend zu informieren und die Angebote der Tourist-Informationen, des Naturpark Saar-Hunsrück sowie des Nationalparkes Hunsrück-Hochwald zu recherchieren.

Herausgekommen ist eine handliche Karte, die die Vielfalt an Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien unsere Region kennenzulernen, gut darstellt.
Herausgeber der „Forscherkarte“ ist das Projekt „Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald“ des Vereins Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V.. Die Karte wurde mit Unterstützung der Tourist-Informationen, des Naturpark Saar-Hunsrück, des Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie in Kooperation mit dem saarländischen Partner „Bildungsnetzwerk St. Wendeler Land“ erstellt. Die Karte ist bei den Partnern erhältlich und steht als pdf Datei auf der Homepage des Bildungsnetzwerks zur Verfügung: www.regionale-bildung.de.
„Es müssen nicht immer die größten, schillerndsten und teuersten Events sein“ ist sich die Koordinatorin des Bildungsnetzwerks, Carmen Grasmück, sicher. „Auch kleine Abenteuer vor der eigenen Haustür machen Spaß – einfach einmal ausprobieren und hingehen. “
Der Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V., Anfang 2016 gegründet, hat sich die strukturelle und wirtschaftliche Stärkung der Nationalparkregion zum Ziel gesetzt. Dafür regt er eigene Projekte an, wie etwa die Erstellung des Masterplans Regionalentwicklung, das Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald oder eines Aktionsplans Bike. Der Verein unterstützt aktiv die integrierte ländliche Entwicklung sowie gemeinsame Initiativen bei der Projektumsetzung und Akquise von Fördermitteln für die gesamte Region. Aktuell hat der Verein etwa 20 Mitglieder: neben Landkreisen, Kommunen und Städten befinden sich darunter auch weitere Institutionen und Vereine, aber auch Unternehmen und Privatpersonen.
(Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V.)
Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V.
Schlossallee 11
55765 Birkenfeld
Telefon: +49 (0)6782 / 15 734
Mail: hauck@regionalentwicklungsverein.de