
„Eine starke Heimat“ - um diesem Slogan gerecht zu werden, müssen viele Faktoren zusammenpassen, die dazu führen, dass sich die Menschen in ihrer Heimat oder Wahl-Heimat - speziell im Nationalparklandkreis Birkenfeld wohlfühlen und auf lange Sicht leben und arbeiten.
Zu diesen Faktoren gehören zunächst einmal Arbeitsplätze, die Freude und Erfüllung und ein faires Gehalt bringen. Aber auch ein gutes Bildungsangebot von der Kindertagesstätte bis zur Hochschule, bezahlbarer Wohnraum, ein breites sportliches und kulturelles Spektrum, eine geregelte Gesundheitsversorgung, eine reizvolle Landschaft und eine intakte Natur sowie eine günstige Verkehrsanbindung machen eine starke Heimat aus.
Aber da ist nicht alles: „Heimat is do, wo ich Gehaichnis han“, hört man immer wieder - und zwar nur im Hunsrück und im Saarland, wie der saarländische Theologe Fulbert Steffensky erläutert: „Es bedeutet Wärme, Geborgenheit, Vertrautheit und Vertrauen, Sich-Auskennen, nicht infrage stehen.“ Auch bei unserer Heimatkalendervorstellung am Dezember hat der Autor Florian Meigen diesen Zusammenhang verdeutlicht in einer Liebeserklärung an seine beziehungsweise unsere Heimat, die ihn immer wie ein Magnet angezogen hat.
In der heutigen Ausgabe erfahren Sie einiges über unsere starke Wirtschaft, die dem Fachkräftemangel mit der von der Wirtschaftsförderung unseres Landkreises betreuten Initiative „Dein BIR begegnet. Zudem wirbt sie auf der alljährlichen Karrieremesse erfolgreich um Nachwuchs. Sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen ist schnelles Internet längst zu einem entscheidenden Standortfaktor geworden. Umso mehr freuen wir uns, dass uns der Bund für den Glasfaserausbau eine weitere Förderung von fast 50 Millionen Euro zugesagt hat. Allerdings hat es in der Vergangenheit nicht an der Finanzierung, sondern an der Umsetzung gehapert. Daher haben wir vom Landkreis aus Schritte eingeleitet, um Abhilfe zu schaffen. Kontinuierlich ausgebaut wurde in den letzten Jahren unsere Bildungslandschaft.
Besonders stolz sind wir auf den Umwelt-Campus Birkenfeld, der sich als grünste“ Hochschule Deutschlands behauptet und in der weltweiten Rangliste der Nachhaltigkeit auf den dritten Platz vorgestoßen ist. Große Anstrengungen müssen wir auf dem Gesundheitssektor unternehmen, um die wohnortnahe medizinische Versorgung unserer Bevölkerung sicherzustellen. Immer mehr Kliniken in Deutschland kämpfen ums Überleben. Sehr wichtig ist für uns ist der Erhalt der beiden Krankenhäuser sowie der Bereitschaftspraxen in Idar-Oberstein und Birkenfeld. Ferner unterstützt der Landkreis die Niederlassung von Ärzten mit Prämien. Da wir im Kreis Birkenfeld einen überdurchschnittlichen Anteil an Einwohnern im Rentenalter haben, legen wir ein besonderes Augenmerk auf Angebote für diese Zielgruppe. Zur Koordinierung richteten wir auf Kreisebene ein Seniorenamt ein, das schon einige Aktivitäten in Angriff genommen hat, damit unsere Bürger möglichst lange im vertrauten Umfeld leben können.
Ihnen wünsche ich für das Jahr 2024 alles erdenklich Gute. Bleiben Sie gesund!
Miroslaw Kowalski
Landrat