Zur Anlieferung von Abfällen sind grundsätzlich alle Bürger berechtigt, die im Nationalparklandkreis Birkenfeld Abfallgebühren entrichten. Deshalb sollte beim Besuch der Abfall-/Wertstoffannahmestellen immer der Personalausweis mitgeführt werden. Bei der Anlieferung fremder Abfälle von bspw. Familienmitgliedern oder Nachbarn, welche den Transport nicht selbst bewerkstelligen können, wird eine Vollmacht benötigt. Für alle anderen Anlieferer gilt das Preisblatt der EGB.
Neben der Annahme von Abfällen werden an den Annahmestellen auch Gelbe Säcke und Bioabfalltüten verteilt sowie amtliche Restabfallsäcke und Kunststoffsäcke für asbesthaltige Baustoffe und künstliche Mineralfasern (KMF, sog. Dämmwolle) entgeltlich abgegeben.
Tipps & Hinweise zur Anlieferung:
• Anlieferungen sind ohne vorherige Anmeldung möglich.
• Liefern Sie Ihre Wertstoffe und Abfälle bitte vorsortiert an, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
• Befahren Sie das Betriebsgelände bitte erst nach Aufforderung des Betriebspersonals.
• Die angelieferten Abfälle bzw. Wertstoffe werden im Einfahrtsbereich begutachtet bzw. erfasst.
• Den Anweisungen des Betriebspersonals ist stets Folge zu leisten und die Benutzungsordnung auf dem gesamten Gelände einzuhalten.
• Die zur Verfügung stehenden Container können ebenerdig und über Treppen befüllt werden. Das Betriebspersonal steht Ihnen beratend zur Verfügung; zum Entladen von schweren Teilen bringen Sie sich bitte tatkräftige Helfer mit.
• Bei Anlieferung kostenpflichtiger Abfälle muss auf Anweisung des Betriebspersonals ggf. die Waage vor dem Entladen befahren werden. Nachdem Sie Ihre Abfälle entladen und ggf. die Waage erneut befahren haben, wird der Entsorgungspreis gemäß dem Preisblatt der EGB ermittelt, welcher vor Ort in bar oder per EC-Karte zu entrichten ist (Kreditkartenzahlungen sind nicht möglich).
• Die Erfassung von Holz- und Restsperrabfall erfolgt im Nachgang an der Anmeldung.

In haushaltsüblichen Mengen abgeliefert werden können:
• Altholz (z.B. Holzsperrabfall, Paletten)
• Altholz belastet (z.B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
• Bauschutt (unter 100 kg, z.B. Keramik, Porzellan, Ton)
• Baustellenabfall (z.B. Kunststoffplatten und -fenster)
• CD, DVD und Blu-ray Discs (ohne Hülle)
• Elektronikaltgeräte (z.B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
• Gelbe Säcke
• Metall
• Papier, Pappe und Kartonagen
• Restabfall (z.B. Kleiderbügel, Spielzeug)
• Restsperrabfall (z.B. Polstermöbel, Wäschekorb)
• Tonerkartuschen
An den Abfall-/Wertstoffannahmestellen nicht angenommen werden:
• Altreifen
• Aluminiumfenster und -türen mit Glas
• Asbesthaltige Baustoffe
• Grüngut und Gartenabfälle
• Holzfenster und -türen mit Glasscheiben
• Kfz-Teile
• Künstliche Mineralfaser (Dämmwolle)
• Problemabfälle (z.B. flüssige Farben)
Abfallsortierung im Nationalparklandkreis Birkenfeld






Abfall-/Wertstoffannahmestellen
• Idar-Oberstein, Hauptstraße 539 A (Höhe Stadtfriedhof Almerich)
• Rhaunen, Im Weiersweiler 21 (Gewerbegebiet)
Öffnungszeiten: Samstag 08:00 - 13:00 Uhr