Qeridoo GmbH in Buchholz: Produkte mit Herz und Seele

Landrat Achim Hallerbach und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchen Qeridoo

19. Juni 2023
Qeridoo GmbH in Buchholz: Produkte mit Herz und Seele

Landrat Achim Hallerbach, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, VG-Bürgermeister Michael Christ sowie die Landtagsabgeordneten Ellen Demuth (CDU) und weitere Vertretern zeigen sich beeindruckt von der Arbeit des Unternehmens. Foto: Siedlaczek

Der Kreis Neuwied ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Das beweist das Beispiel der Qeridoo GmbH in Buchholz, die Landrat Achim Hallerbach in diesem Jahr gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, VG-Bürgermeister Michael Christ, der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth (CDU) und weiteren Vertretem besuchte.

Bereits 2006 in Hennef gegründet, zog der Hersteller von Kinderfahrradanhängern 2018 in den Buchholzer Industriepark Nord um. Und das war eine gute Entscheidung, denn dort erlebt das Unternehmen seitdem einen rasanten Aufstieg. So erklärt Landrat Hallerbach: „Die neue Zentrale mit direkt angeschlossenem eigenen Logistikzentrum und Teil-Produktionsstätte bietet viele Möglichkeiten, noch schneller und besser auf die Wünsche der Kunden zu reagieren.“ In diesem Jahr plant Qeridoo, das mittlerweile 45 Mitarbeiter beschäftigt, seine Büroflächen am Standort noch einmal zu erweitem.

So wichtig eine gute Infrastruktur für den Erfolg einer Firma ist, so unverzichtbar ist ein leidenschaftlicher Unternehmer. Und Geschäftsführer Nikolai Boldt ist für Landrat Achim Hallerbach ein Paradebeispiel. Das erste Büro des passionierten Radfahrers und Vaters stand noch im heimischen Hausflur, den späteren Firmennamen schlug seine Freundin vor in leichter Abwandlung des spanischen Worts „Querido“: „Liebling“.

„Qeridoo steht für Produkte mit Herz und Seele“, sagt der Firmenchef und erklärt, dass sein Unternehmen großen Wert auf „Made in Germany“ legt. Denn die Sicherheit ist bei Beförderung von Kindern oberstes Gebot. Aber Boldt findet auch grundsätzlich, dass es Prestige hat, wenn man in Deutschland produziert“. Deshalb ist er froh, dass er mit dem Umzug nach Buchholz Produktionsprozesse, vor allem Montage, Herstellung und Einkauf, hierher verlagern konnte. Und eben darüber zeigt sich auch Asbachs Verbandsgemeinde-Bürgermeister Michael Christ erfreut: „Ich bin sehr froh, dass die Ortsgemeinde Buchholz bei ihrer Ansiedlungspolitik nach wie vor innovative und erfolgreiche Firmen für unsere Region gewinnen kann“, kommentierte er.

„Ich wünsche dem Unternehmen, dass es seine Erfolgsgeschichte in unserem Landkreis fortsetzen kann“, schloss Landrat Achim Hallerbach und zeigte sich dabei sehr zuversichtlich.


Nur gemeinsam stark

Westerwald-Brauerei bietet Unternehmen aus der Region vielfältige Möglichkeiten zum Teambuilding

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg konnte sich zuletzt in einem schwierigen Marktumfeld und deutschlandweit rückläufigen Biermarkt behaupten. Mehr noch: Der Mengenzuwachs war im abgelaufenen Geschäftsjahr prozentual und absolut so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Dass die Familienbrauerei so konstant gegen den Trend schwimmt, daran hat auch das Betriebsklima in Hachenburg einen entscheidenden Anteil. „Ich kann es nur immer wieder betonen: Wir haben das beste Team der Welt. Wir unterstützen uns gegenseitig und jeder, vom Azubi bis zum Abteilungsleiter, bringt sich mit seinen eigenen Ideen, Anregungen aber auch Kritik ein“, erklärt Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei. Die Westerwald-Brauerei weiß, wie wichtig interner Zusammenhalt ist, und gibt daher auch anderen Firmen aus dem Westerwald und den angrenzenden Regionen gerne die Möglichkeit, den eigenen Teamgeist zu stärken. In der Hachenburger Erlebnis-Brauerei bieten die Westerwälder verschiedenste Möglichkeiten zum Teambuilding.

Bier-Erlebnis-Touren mit Fachvorträgen

Eine Bier-Erlebnis-Tour in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei lohnt sich immer. An verschiedenen Stationen lernen Gäste hier alles über den handwerklichen Hachenburger-Brauprozess, zu dem beispielsweise auch die Verwendung von 100 Prozent Aromahopfen und die Hachenburger-Reifezeit von mindestens sechs Wochen gehört. Doch nicht nur mit dem Bierbrauen kennt sich die Westerwald-Brauerei aus, die Familienbrauerei ist auch volldigitalisiert, gemeinwohlbilanziert und seit Oktober 2021 durch Kompensation zu 100 Prozent klimaneutral nach Scope 1, 2 und 3. Für Unternehmen bieten die Westerwälder auf Anfrage daher auch Bier-Erlebnis-Touren, die mit Kurzvorträgen und Workshops zu den Themen Digitalisierung & Papierloses Arbeiten, Klimaneutralität, Ausbildung, Regionales Marketing, 5S-Arbeitsgestaltung sowie zu Gemeinwohlbilanzierung kombiniert werden können.

Das eigene Firmen-Bier brauen

Oft trägt es aber auch zum Zusammenhalt im Team bei, über nichts nachdenken zu müssen und gemeinsam einfach nur eine gute Zeit zu verbringen. Wer dabei trotzdem noch produktiv sein möchte, dem bietet die Hachenburger Erlebnis-Brauerei mit den Braukursen in der Hachenburger-Brauwerkstatt die Möglichkeit, ein eigenes Firmenbier zu brauen. Dabei sucht sich die Gruppe die Biersorte aus, die gebraut werden soll. Nach der bewährten Hachenburger-Reifezeit von mindestens sechs Wochen füllt die Westerwald-Brauerei das Firmen-Bier aus dem Braukurs dann in selbstgestaltete 5-Liter-Fässer ab. Und was würde sich besser anbieten, als die Fässer bei der nächsten Firmenfeier zu verkosten?

Jetzt schon vormerken: Die Hachenburger Winter-Brauerei 2023

Die größte Firmenfeier und das Highlight in jedem Betriebskalender ist natürlich ohne Frage die Weihnachtsfeier. Auch die können Firmen aus der Region in Hachenburg feiern. Sobald die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen eisige Werte erreichen, öffnet nämlich die Hachenburger Winter-Brauerei. Im winterlich geschmückten Brauereihof serviert das Hachenburger-Team frisch gezapfte Hachenburger Brauspezialitäten und die berühmte Wäller Kartoffelsuppe aus kleinen Holzhütten heraus. Neben dem Budenzauber gehört für alle Gruppen auch eine Kurz-Tour durch die Brauerei zum Programm. Buchbar ist die Hachenburger Winter-Brauerei für Gruppen ab 25 Personen. Das können neben Firmen natürlich auch Vereine oder Freundesgruppen sein. Weitere Informationen zu allen Angeboten der Hachenburger Erlebnis-Brauerei finden Sie unter hachenburger.de/erlebnis-brauerei/