Seit dem 6. März 1848 ist die Sparkasse Neuwied da: Wenn's um Geld geht - denn das steckt seit jeher im „genetischen Code“ der Sparkassen. Ihr primäres Ziel ist es nicht, einen Wert zu erwirtschaften, sondern als wertvolle Partnerin an der Seite der Region und der Menschen zu stehen.

Warum Sparkasse?
Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ wurde die ursprüngliche "Sparkasse zu Neuwied“ zu Beginn der Industrialisierung in Zeiten von Armut, Arbeitslosigkeit und Existenzängsten gegründet, um Notsituationen aus eigener Kraft abmildern zu können. Die ersten Kundinnen und Kunden waren also keine Großgrundbesitzer oder Investoren, sondern Bedienstete oder Witwen - eben ganz normale Menschen. Um für schlechte Zeiten vorzusorgen, leerten sie ihren hart erarbeiteten, wortwörtlichen Sparstrumpf und vertrauten ihr Geld der heimischen Sparkasse an. Die Sparkasse verwahrte diese kleinen Überschüsse aus dem Arbeitsentgelt sicher und schaffte durch Zinsen Anreize für regelmäßiges Sparen. Zusätzlich half sie mit billigen Darlehen, die Lage der ärmeren Klassen zu verbessern.
Vom klassischen Spar- und Kreditinstitut zur modernen, krisensicheren Finanzdienstleisterin
Mit den fortschreitenden gesellschaftlichen Veränderungen wurden auch die Statuten der Sparkasse immer wieder angeglichen - der Grundgedanke hatte über die Zeit jedoch Bestand-auch bis heute: Es geht darum, die Ersparnisbildung und finanzielle Vorsorge breiter Bevölkerungsschichten zu fördern und das in der Region vorhandene Kapital für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort einzusetzen.
In 175 Jahren hat die Sparkasse viele kleine und große gesellschaftliche Krisen, Kriege, Börsencrashs, Rezessionen und nicht nur eine Pandemie erlebt. Aber auch Zeiten des Aufschwungs, Wohlstands und boomender Finanzmärkte. In diesen guten Phasen hat die Sparkasse Neuwied ihren eigenen Rat stets befolgt, für die Zukunft vorgesorgt und finanzielle Polster gebildet. Als eine der eigenkapitalstärksten Sparkassen in Rheinland-Pfalz konnte sie so eine Position als krisenfeste und erprobte Finanzpartnerin einnehmen. Das grundsolide Geschäftsmodell, die stetige Anpassung an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden sowie Verbundenheit und eine starke Identifikation mit der Region sind das Geheimnis dieses Erfolgs. „All das drücken wir schlicht und einfach mit unserem Motto „Wir für hier“ aus. Diesen Leitspruch haben wir damals zum 150-jährigen Jubiläum gemeinsam mit unserer gleichnamigen Sparkassenstiftung ins Leben gerufen. Es hätte aber auch schon immer das Motto der Sparkasse Neuwied sein können und hat nie an Aktualität verloren“, fasst der Vorstand der Sparkasse Neuwied zusammen.




„Wir für hier“ lebt die Sparkasse Neuwied
Knapp 400 Kolleginnen und Kollegen geben der heutigen Sparkasse Neuwied ein Gesicht und sorgen in den Geschäftsstellen, am Telefon oder hinter den Kulissen für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Einige davon sind nicht nur als Beraterinnen und Berater, sondern als vertraute Gesichter aus dem Supermarkt, als Nachbarn, Vereinskollegen oder Freunde bekannt. Sie kennen die Region, wissen genau, wie sie sich entwickelt und können auf dieser Basis gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden komplexe Finanzentscheidungen treffen, die ein gutes Gefühl hinterlassen.
„Wir für hier“ bedeutet für die Sparkasse Neuwied aber auch, sich ihrer Verantwortung als eine der größten Steuerzahlerinnen und Arbeitgeberinnen der Region bewusst zu sein. Auch hier wird auf moderne, mobile Arbeitsmodelle wie Homeoffice-Lösungen oder Co-Working-Spaces gesetzt, um eine gute Basis für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit zu schaffen.
Zahlreiche gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Soziales, Sport, Kultur und Wissenschaft werden jährlich mit einem hohen sechsstelligen Betrag in Form von Spenden und Sponsoring sowie durch die sparkasseneigene Stiftung unterstützt. Die lokalen Vereinsstrukturen dadurch zu unterstützen und zu erhalten, ist eine Herzensangelegenheit für die Sparkasse. Deswegen wurde 2019 auch die eigene Spendenplattform „Heimatleben“ gegründet. Unter www.heimatleben.de kommen Spendensuchende und Spender zusammen: Gemeinnützige Vereine und Organisationen können sich mit ihren Projekten für die Region einfach und kostenlos registrieren. Spendenwillige, die gezielt ihre Heimat unterstützen möchten, finden dadurch zahlreiche unterstützungswürdige Projekte aus der Nachbarschaft.
Zukunft gestalten
„Stetige Veränderung ist zur Normalität geworden. Als Finanzdienstleister und essenzieller Teil im Alltag unserer Kundinnen und Kunden spüren wir das ganz deutlich. Das Banking von heute hat sich stark gewandelt und wird sich auch in Zukunft immer schneller verändern. Auch in dieser Situation heißt es für uns: Auf Altbewährtes zurückgreifen, um unsere Energie in Neues stecken zu können. Wie schon immer orientieren wir uns dabei an den Bedürfnissen der Menschen und unserer Region“, so der Vorstand. In der Umsetzung bedeutet das: Einfache und schnelle Lösungen für die täglichen Finanzgeschäfte und mehr Zeit und Raum für individuelle Beratungen und komplexe Finanzentscheidungen wie Investments oder Kredite. Dieser Wandel macht sich auch in den Geschäftsstellen vor Ort bemerkbar. So werden die Gebäude sukzessive auf die neuen Anforderungen mit kompakteren Servicebereichen und mehr Platz für zeitgemäße, individuelle Beratung angepasst - allen voran das neue S-Forum, welches aktuell im Herzen Neuwieds in der Marktstraße entsteht und voraussichtlich Mitte 2024 bezogen werden kann. „Mit dem Neubau wollen wir ein klares Zeichen für die Region setzen und zeigen: Wir sind als beständiger Partner weiterhin für unsere Kundinnen und Kunden da, investieren in unsere Standorte und stellen diese zukunftsfest auf. Nach wie vor bleiben wir als Sparkasse für die Region auch in der Fläche präsent. Kombiniert mit unserem Multikanal-Angebot sind wir auch in Zukunft immer dort vertreten, wo unsere Kundinnen und Kunden uns gerade brauchen - vor Ort, zu Hause oder auch unterwegs“, betont der Vorstand der Sparkasse Neuwied.