Die Innenstadt lockt ...

Märkte, Konzerte und Verbesserungen bei der Infrastruktur – Neuwied blüht in vielerlei Hinsicht auf

30. April 2022
Die Innenstadt lockt ...

Foto: Kopiervertrieb Schöneberg

Für seine Märkte und Großveranstaltungen ist Neuwied weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Die Pandemie hat die Deichstadt deshalb besonders getroffen – denn seit dem Currywurstfestival 2020 sind fast alle größeren Events ausgefallen.

Umso größer ist jetzt die Freude darüber, dass es in diesem Sommer wieder richtig losgehen darf – beim Amt für Stadtmarketing werden dafür schon seit Langem die Weichen gestellt.

Zum Auftakt der Aktion „Neuwied blüht auf“ gab es bei bestem Wetter schon einen Vorgeschmack auf das, was Besucher der Stadt in den kommenden Monaten erwartet: Die Modenschauen, die von lokalen Händlern zusammen mit dem Amt für Stadtmarketing und der Innenstadtinitiative „Deichstadtfreunde“ veranstaltet wurden, waren ein voller Erfolg – bei bestem Wetter fanden viele Besucher den Weg nach Neuwied.

Eine Wiederholung ist im Lauf des Sommers geplant. Dickes Lob gibt's von den Deichstadtfreunden für den Einsatz der Stadtverwaltung. Vorstandsmitglied Axel Wöckner sagt: „Wir haben da einen ganz kurzen Draht, und bekommen immer direkte Rückmeldung und Unterstützung vom Stadtmarketing – oder sogar direkt vom Oberbürgermeister“. Mit Aktionen an jedem Samstag und einer blühenden Begrünung geht die Unterstützung für die Händler der Innenstadt in den nächsten Monaten weiter.

Bei der Stadt laufen auch die Vorbereitung für diverse Veranstaltungen auf Hochtouren: Der Gartenmarkt macht am 23. und 24. April in der Innenstadt den Auftakt. Gleich mehrere Termine gibt es für den Schlemmermarkt vor dem historischen Rathaus: Der läuft am 19. Mai, am 23. Juni, am 21. Juli, am 18. August und am 15. September. Der Französische Markt lockt am 23. und 24. Juli in die Stadt. Und vom 26. bis zum 28. August erklingt beim creole_sommer wieder der Sound der kulturellen Vielfalt in den Goethe-Anlagen.

Den Höhepunkt setzt natürlich das Deichstadtfest: Das soll nach zwei Jahren Pause im gewohnten Rahmen vom 7. bis 10. Juli wieder tausende von Besuchern in die Stadt locken.

Und auch die Heddesdorfer Pfingstkirmes darf nicht vergessen werden – die Karusselle drehen sich vom 3. bis zum 7. Juni.

Damit diese Veranstaltungen in Zukunft noch attraktiver werden, schafft die Stadt auch baulich bessere Voraussetzungen. Die neu gestaltete Deichuferpromenade findet viel Lob – hier sollen demnächst mit neuer Beleuchtung auf dem Deich und der Sanierung der Deichbrüstung weitere Akzente gesetzt werden.

Und auch mit der Neugestaltung des Luisenplatzes geht es voran: Noch in diesem Sommer sollen drei grobe Entwürfe als Ergebnis der Ideen aus der Bürgerbeteiligung zur Diskussion gestellt werden. Den Wünschen der Bürger entsprechend stehen vor allem drei Themen auf der Agenda: Begrünung, Orte zur Kommunikation und Wasser.

Bei der Neugestaltung des Marktplatzes sind die Planungen schon weiter gediehen. Die Arbeiten können voraussichtlich im Spätsommer/Herbst beginnen, nachdem die Baustelle im oberen Teil der Marktstraße zwischen Engerser- und Kirchstraße fertig ist. Dies soll im Juni der Fall sein. Die Arbeiten in Richtung des Deichs werden dann im weiteren Verlauf abgeschlossen.

Das Motto für die Innenstadt stimmt also in vielerlei Hinsicht: Neuwied blüht auf.