Editorial 2

20. August 2022
Editorial 2

Fotos: Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau

Liebe Bad Emser, liebe Gäste,zum Bartholomäusmarkt in Bad Ems möchte ich Sie herzlich willkommen heißen. Ich freue mich sehr, dass der Markt in diesem Jahr endlich wieder stattfinden kann. Die Bedingungen dafür sind nach zwei Jahren Zwangspause erschwert und haben für das rein ehrenamtliche Organisationsteam eine besondere Herausforderung dargestellt. Dafür gebührt ihnen mein Dank, mein Respekt und meine Anerkennung!

Der Blumenkorso am Sonntag – Deutschlands größte rollende Blumenschau – mit den geschmückten Motivwagen wird den Höhepunkt des Bartholomäusmarktes bilden und zum ersten Mal durch Bad Ems als Teil der UNESCO-Welterbestätte „Bedeutende Kurstädte Europas“ ziehen. Die Wagenbaufamilie, Vereine und Institutionen sowie Interessengemeinschaften waren in den letzten Wochen und Monaten mit der Planung der Motivwagen, dem Bau und am Vortag des Umzugs mit dem Schmücken beschäftigt.

Der Bartholomäusmarkt gehört zu den ältesten Volksfesten in Deutschland. Der Vorstand des Bartholomäusmarktvereins plant, organisiert und bereitet für uns das Fest und die erforderlichen Grundlagen vor – Sie liebe Gäste, füllen die Veranstaltung mit Leben.

Editorial 2-2
Fotos: Willi Willig
Editorial 2-3
Editorial 2-4

Allen, die an den Markttagen und im Vorfeld ihren wichtigen Dienst verrichten müssen, sage ich an dieser Stelle mein herzliches Dankeschön. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bad Ems sowie der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau sind vor und während dieser Zeit im Einsatz, damit wir schöne Markttage erleben dürfen.

Ob bei einem sommerlichen Bummel auf dem Markt, bei der Inthronisierung einer neuen Marktkönigin, dem großen Feuerwerk oder dem Blumenkorso: Ich wünsche allen Gästen sowie der Bürgerschaft eine schöne Zeit bei dieser traditionellen und für Bad Ems so wichtigen Veranstaltung.

Herzlichst, Ihr
Oliver Krügel
Stadtbürgermeister Bad Ems