„Koblenzer Weihnachtsfenster“ verzaubern die Innenstadt

Koblenzer Weihnachtsfenster mit Unterstützung der Rhein-Zeitung

30. November 2020
„Koblenzer Weihnachtsfenster“ verzaubern die Innenstadt

Fotos: Koblenzer Stadtmarketing

Wenn der Duft von Zimt und Lebkuchen in der Luft liegt, Kinder und Erwachsene mit großen Augen, suchend nach dem richtigen Geschenk, vor prunkvoll dekorierten Schaufenstern stehen, dann ist Weihnachten nicht mehr weit.

Auch und insbesondere in diesem Jahr möchte das Koblenzer Stadtmarketing mit Unterstützung der Rhein-Zeitung den Kunden und Besuchern den Aufenthalt in der weihnachtlich illuminierten Innenstadt verschönern.

Vom 1. bis zum 4. Advent werden mehr als 20 Koblenzer Weihnachtsfenster, stimmungsvoll geschmückte und weihnachtlich in Szene gesetzte Schaufenster des Einzelhandels und der Gastronomie, durch die Weihnachtsstadt führen. Alle Weihnachtsfenster nehmen am großen Schaufensterwettbewerb „Koblenzer Weihnachtsfenster“ mit Unterstützung der Rhein-Zeitung teil. Dabei ist fast alles erlaubt, denn je ausgefallener, interessanter, witziger und schöner ein Weihnachtsfenster des Wettbewerbs ist, desto höher sind natürlich die Chancen zu gewinnen. Doch auch für die Kunden und Besucher gibt es die Chance etwas zu gewinnen. Für das Lieblings-Weihnachtsfenster kann entweder online, per Aktionspostkarte (liegt in den teilnehmenden Geschäften aus) oder per Telefon abgestimmt werden. Als Preise winken den Teilnehmern dann tolle Gewinne des RZ-Reisebüros: 1. Preis Reisegutschein über 800 Euro, 2. Preis Reisegutschein über 500 Euro, 3. Preis Reisegutschein über 250 Euro.

Folgende Unternehmen nehmen teil:
Buchhandlung Reuffel (Altlöhrtor und Löhrstraße), Messer Schumacher, Cadenbach Optic, Schloss-Apotheke Koblenz, RZ Reisebüro Lufthansa City Center, BARISTAZ Coffee Heroes, Energieversorgung Mittelrhein, GALERIA Karstadt Kaufhof, Modehaus Bonah, Hollister im Forum Mittelrhein, Weinkauf & Sohn Sehen und Hören, Contigo Fairtrade Shop, Schmuckkontor Krick, Schmuckstück MANUFAKTUR, Das i-Tüpfelchen, Restaurant Verbene, Commes, Marc-Cain Store, Marco Schuhe, ella b., Pipe House, Frl. Diehl Karamell, Kindermoden Colorins und Søstrene Grene.

- Nähere Infos sowie die Teilnahmebedingungen sind auf der Homepage www.koblenzer-weihnachtsfenster.de einsehbar. Alle Koblenzerinnen und Koblenzer werden in diesem Zeitraum auch dazu aufgerufen, ihre Fenster weihnachtlich zu schmücken und Fotos davon mit dem Hashtag #koblenzerweihnachtsfenster auf Instagram zu teilen, damit alle Weihnachtsfenster gesammelt werden und die weihnachtliche Stimmung verbreitet wird.

Um ein sicheres, lokales Einkaufserlebnis zu ermöglichen, wird es zudem wieder zwei lange Einkaufsnächte in der Innenstadt und dem Gewerbepark an der B9 geben. Für 12. und 19. Dezember lädt der Einzelhandel zum Weihnachtseinkauf bis 22 Uhr ein. Sinn und Zweck der beiden langen Einkaufsnächte ist es, das Besucheraufkommen zu entzerren und Kunden dadurch die Möglichkeit zu geben, lokal und nicht in der Menschenmenge einkaufen zu müssen. Eine gute Möglichkeit, um in Ruhe durch die weihnachtlich geschmückte Stadt zu schlendern und die Weihnachtsfenster zu besichtigen.

Allen Verantwortlichen von Koblenz-Stadtmarketing, Einzelhandel und Gastronomie ist es ein großes Anliegen besonders in diesem Jahr gemeinschaftlich als Weihnachtsstadt aufzutreten, Kunden, Gäste und Besucher nach Koblenz einzuladen und ihnen trotz aller Vorsicht und Sicherheitsmaßnahmen einen schönen Aufenthalt in der Weihnachtsstadt zu ermöglichen.