Kurz nach den Herbstferien erkundeten sie touristische Höhepunkte der Stadt: „Koblenz mit seiner Seilbahn, der Festung und dem Deutschen Eck ist die urbane Tourismus-Attraktion am Mittelrhein schlechthin“, begründete die Klassenlehrerin Monika Klee das Exkursionsziel. „Zu den Lerninhalten dieses Schuljahres zählt die Arbeit an der Hotelrezeption, an der die Auszubildenden häufig von Hotelgästen nach touristischen Attraktionen gefragt werden. Da hilft es, ausgewählte touristische Höhepunkte selbst zu erkunden und vor Ort kennenzulernen, um es später den Gästen glaubhaft empfehlen zu können“, erläuterte Monika Klee weiter. Und sie freute sich insbesondere, dass solche Schulveranstaltungen endlich wieder möglich sind, denn Exkursionen gehören für die erfahrene Lehrerin zu einer praxisnahen und erfolgreichen Ausbildung.
Für die Klasse mit SchülerInnen aus sechs verschiedenen Herkunftsländern ging es kurz vor den Herbstferien zum Koblenzer Schloss, zur Festung, an das Deutsche Eck und in die Koblenzer Altstadt. Nicht fehlen durfte die beeindruckende Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein hoch zur Festung Ehrenbreitstein. Der sichtlich begeisterte Ausbildungsnachwuchs aus Boppard erlebte an diesem Tag Koblenz hautnah und anschaulich als eindrucksvolles Beispiel für einen Touristenmagnet der Region. Als weitere mögliche Exkursionsziele sind das Schloss Stolzenfels, die Marksburg und die Hängeseilbrücke in Mörsdorf angedacht.