Der BauSprinter ist ein multimedial ausgebautes Roadmobil und fährt von Schule zu Schule. Dabei werden interessierten Klassen auf anschauliche Weise zahlreiche Berufe am Bau präsentiert. Das Fahrzeug enthält neben verschiedenen bauhandwerklichen Aufgaben und Geräten zum Beispiel einen ferngesteuerten Mini-Bagger, ein Geräusche-Rätsel, eine Messstation, auch mehrere reizvolle Multimedia-Elemente. Dann war es soweit: Frau Gründken parkte den BauSprinter auf dem Schulhof der BBS und baute mit Unterstützung des Fachpraxislehrers Stefan Rath von der BBS routiniert die Praxisstationen auf, an denen die SchülerInnen praxisnahe Aufgaben des BauSprinter-Quiz‘ bearbeiteten: Dazu zählten zum Beispiel die Herausforderung, mit dem ferngesteuerten Bagger das Können in der Baugeräteführung zu erproben, baulogische Denkaufgaben wie das „Rohr-Labyrinth“ und auch etliche praktische Aufgaben zur Vermessung und Verlegung von Bauteilen. Den Höhepunkt bildete der Bau-Simulator, denn damit konnten SchülerInnen einen Radlader steuern, Steine mit der Baggerschaufel bewegen und zeigen, wie gut sie mit der Baumaschine umgehen können. Abgerundet wurde die baugewerbliche Erkundung durch den Informationsstand der Firma STRABAG, an dem Ausbildungsleiter Jürgen Kern und der Azubi Lukas Escher für Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung standen.
Alle Stationen verbanden eindrucksvoll sinnliche Erlebnisse mit spielerischer Erfahrung und dem Wettbewerbscharakter. Genau dies war das Erfolgsrezept des gesamten Angebotes, das bei Lehrkräften wie Jugendlichen auf große Begeisterung stieß. „Wir sind begeistert vom BauSprinter und möchten ihn im nächsten Schuljahr gerne wieder buchen“, zeigte sich Dr. Descourvières von der Schulleitung der BBS begeistert und verband dies mit seinem ausdrücklichen Dank an die Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz e.V. und die Firma STRABAG.