Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen, von der tatsächlichen Produkterstellung bis hin zu eigenständigen Dienst- und Serviceleistungen, tätig. Das Aufgabenfeld der Industriekaufleute erstreckt sich über sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Funktionen des jeweiligen Unternehmens. Die Aufgabenstellungen der Industriekaufleute erfordern entsprechend ein geschäftsprozessorientiertes Handeln. Dabei entsteht ein team-, prozess- und projektorientiertes Leitbild dieses Ausbildungsberufes.
Als Lernortpartner unterstützt die BBS Simmern die Auszubildenden darin, diese vielseitigen und komplexen Unternehmensprozesse theoretisch zu begreifen. Hierzu findet im dritten Ausbildungsjahr ein Projekt statt, wobei die SchülerInnen einen Prozess aus ihrem Betriebsgeschehen veranschaulichen. Die Auszubildenden setzen sich an drei Berufsschultagen intensiv mit methodischen und kommunikativen Techniken auseinander, wobei sie diverse Darstellungstechniken und Gestaltungsformen kennenlernen, um professionelle Präsentationen zu entwickeln. Die Vorträge der SchülerInnen werden anschließend einer kritischen Überprüfung unterzogen, wobei unter anderem die Körpersprache, das Sprechverhalten und die Visualisierung Schwerpunkte bilden. Die Kompetenzentwicklung in den Bereichen Kommunikations- und Medientechnik soll die Azubis dabei unterstützen, die Anforderungen in ihrem Berufsalltag zu meistern.
Insgesamt bietet das Projektmanagement der BBS Simmern den Auszubildenden eine Plattform, beruflich relevante Projekte oder Geschäftsprozesse aus dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb zu analysieren, dokumentieren und zu werten sowie eigenständige Positionen und Werthaltungen, wie sie der Ausbildungsrahmenplan fordert, zu entwickeln und zu vertreten. Sie berücksichtigen dabei regionale Gegebenheiten und gesamtwirtschaftliche Aspekte, sie definieren Ziele, wägen Kosten und Erträge ab und wenden Techniken der Entscheidungsfindung an. Hier bietet sich eine sehr moderne Ausbildung in einem attraktiven und vielseitigen Ausbildungsberuf.