Koblenz: Innovative Neugestaltung bei Becker Hörakustik

Regionale Unternehmen schaffen audiovisuelle Erlebniswelt in der Schlossstraße: faszinierende Welt des Hörens - umfassende Beratung - offene Präsentation von Dienstleistungen und Produkten und vieles mehr

13. September 2024
Koblenz: Innovative Neugestaltung bei Becker Hörakustik

Die neu gestaltete Hör-Erlebniswelt - modernes Design trifft auf innovative Hörakustik-Technologie.

BECKER Hörakustik, ein traditionsreiches Unternehmen mit fast 100 Jahren Erfahrung, hat mit dem Umbau seines Stammgeschäftes eine revolutionäre Anlaufstelle für Hörinteressierte geschaffen: das erste interaktive Hörakustikfachgeschäft im nördlichen Rheinland-Pfalz. Im Zentrum dieser modernen Einrichtung steht ein innovativer Hörerlebnis-Tisch, der das Herzstück eines völlig neuen Konzepts bildet.

„In enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen haben wir einen Ort geschaffen, an dem Besucher die faszinierende Welt des Hörens in einer entspannten und einladenden Umgebung erkunden können.“ erklärt Eva Keil-Becker, Mitglied der Geschäftsführung. Der ehemals traditionelle Empfangsbereich wurde vollständig umgestaltet und in eine multifunktionale Fläche verwandelt, die zur Entdeckung, Interaktion und umfassenden Beratung einlädt. Dieser neue Ansatz spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider, Kunden nicht nur als Empfänger einer Dienstleistung zu sehen, sondern sie aktiv in den Prozess des Hörens und Verstehens einzubeziehen.

Madeleine Glaubitz, die kürzlich die Leitung des Koblenzer Fachgeschäfts übernommen hat und bereits ihre Ausbildung im Familienunternehmen absolvierte, betont die Bedeutung dieses neuen Konzepts: „Unser Ziel war es, einen zugänglichen und einladenden Berührungspunkt im Fachgeschäft zu etablieren. Kunden sollen die Möglichkeit haben, sich unverbindlich und ohne Schwellenängste über ihre Hörbedürfnisse beraten zu lassen.“ Durch die offene Präsentation von Dienstleistungen und Produkten direkt im Eingangsbereich wird das gesamte Erlebnis transparenter und zugänglicher, was den Kunden ein Gefühl der Offenheit und Inklusivität vermittelt.

Modernste Technologie für optimale Hörlösungen

Das engagierte Team von BECKER Hörakustik - gemeinsam für bestmögliche Hörerlebnisse und individuellen Kundenservice. Fotos: BECKER Hörakustik
Das engagierte Team von BECKER Hörakustik - gemeinsam für bestmögliche Hörerlebnisse und individuellen Kundenservice. Fotos: BECKER Hörakustik

Mit der Einführung des Otoscan im Koblenzer Stammhaus setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Kundenbetreuung und Hörgeräte-Anpassung. Die fortschrittliche Scantechnologie bietet sowohl für Kunden als auch für Akustiker erhebliche Vorteile und unterstreicht BECKER Hörakustiks Position als Vorreiter in der Branche. Der Otoscan ermöglicht hochpräzise Scans von Ohr, Ohrmuschel und der zweiten Ohrbiegung, was zu einer optimalen Passform bei Maßotoplastiken führt.

Besonders hervorzuheben ist das berührungslose Scanverfahren des Otoscan. Diese Technologie ist ideal für Kunden mit Silikonallergien oder medizinischen/sensorischen Problemen und bietet eine deutlich angenehmere Erfahrung als traditionelle Abdruckmethoden. Zudem visualisiert der Otoscan die Mechanik des Hörorgans auf anschauliche Weise, wodurch das Verständnis für die Ohrfunktion bei den Kunden gefördert wird. Der Otoscan ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern trägt auch durch den Wegfall von Einweg-Abdruckmaterialien und den Verzicht auf den Postversand der Abformungen aktiv zur Erhaltung unseres Planeten bei. Damit setzt BECKER Hörakustik ein starkes Zeichen in den Bereichen Kundenservice, Präzision und Nachhaltigkeit.

Zukunftsweisende Veränderungen zum Jubiläum

Die umfangreiche Neugestaltung des Fachgeschäfts und die Einführung des Otoscan markieren einen bedeutenden Schritt in der fast 100-jährigen Geschichte von BECKER Hörakustik. Brigitte Hilgert-Becker, die Seniorchefin des Familienunternehmens, fasst zusammen: „Mit Blick auf unser bevorstehendes Jubiläum war der Zeitpunkt für diese wegweisenden Veränderungen ideal gewählt. Wir wissen den Beitrag der regionalen Firmen sehr zu schätzen und bedanken uns für deren gute Arbeit.“ Die neu geschaffene Hör-Erlebniswelt und die fortschrittliche Scantechnologie versprechen, das Hörerlebnis für die Kunden von BECKER Hörakustik grundlegend zu verändern und das Bewusstsein für die Bedeutung des Hörens in der Gesellschaft weiter zu stärken.