Sommerhitze im Garten? Diese Pflanzen schwitzen nicht!

Diese Auswahl an hitzebeständigen Pflanzen halten den Garten auch bei sengender Sonne im Grünen

14. Mai 2024
Sommerhitze im Garten? Diese Pflanzen schwitzen nicht!

Die Prachtkerze wächst hoch und schlank und wiegt ihre Blüten wie kleine Schmetterlinge im Wind. Foto: coco stock.adobe.com

Ist Ihr Garten auf die nächste Hitzewelle vorbereitet? Während wir Menschen bei steigenden Temperaturen Schatten und Abkühlung suchen, gibt es Pflanzen, die in der prallen Sonne wachsen. Diese hitzeresistenten Pflanzen überleben nicht nur, sie gedeihen auch in der deutschen Sommerhitze. 

Hart im Nehmen: Diese Pflanzen trotzen der Sonne

Ganz oben auf der Liste steht der Lavendel mit seinem betörenden Duft und den leuchtenden Blüten. Die mediterrane Schönheit braucht wenig Wasser, liebt volle Sonne und blüht unter diesen Bedingungen besonders üppig. Ideal für Gartenbesitzer, die wenig Zeit zum Gießen haben.

Nicht nur robust, sondern auch schön

Die Fetthenne (Sedum) zeigt, dass Trockenheitstoleranz nicht auf Kosten der Ästhetik gehen muss. Ihre saftigen Blätter speichern Wasser und ermöglichen es der Pflanze, lange Trockenperioden ohne zusätzliche Bewässerung zu überstehen. Im Spätsommer belohnt sie den Gärtner mit einer Fülle von Sternblüten. 

Auch ohne viel Wasser ein Feuerwerk der Farben

Der Sonnenhut (Echinacea) ist mit seinen leuchtenden Farben von Gelb bis Tiefrot nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Anziehungspunkt für Bienen und Schmetterlinge. Die Pflanze ist nicht nur hitzeresistent, sondern stärkt auch das Ökosystem des Gartens. 

Minimaler Aufwand, maximale Pracht

Die Prachtkerze (Gaura lindheimeri) wächst hoch und schlank und wiegt ihre Blüten wie kleine Schmetterlinge im Wind. Einmal gepflanzt, braucht sie nur wenig Pflege und blüht von Frühling bis Herbst. 

Ausdauernde Helden im Garten

Der Ziersalbei (Salvia) bringt nicht nur Farbe in den Garten, sondern trotzt auch der Trockenheit. Die in verschiedenen Blautönen erhältliche Pflanze schafft eine beruhigende Atmosphäre und ist dabei pflegeleicht. 

Ein Hauch von Mittelmeer

Die Steppenkerze (Eremurus) ist bekannt für ihre beeindruckenden Blütenspitzen, die hoch über das Laub hinausragen. Sie ist ideal für sonnige Standorte und sorgt für ein spektakuläres vertikales Element in Ihrem Garten. 

Pflegeleicht und prächtig

Der Mauerpfeffer (Sedum album), eine weitere Sedumart, ist sehr pflegeleicht und eignet sich hervorragend für heiße, trockene Gartenecken. Er bildet dichte Matten, die den Boden bedecken und Feuchtigkeit speichern, was ihn ideal für extensive Dachbegrünungen oder als Bodendecker macht.

Blüten, die die Wärme lieben

Die Schwertlilie (Iris germanica) mit ihren dramatischen Blüten in tiefen Blau- und Violetttönen liebt sonnige, trockene Bedingungen. Die robuste Staude eignet sich hervorragend für Beetkombinationen und bietet im Frühsommer ein atemberaubendes Schauspiel.

Ein Fest für die Sinne

Der Gartenthymian (Thymus vulgaris) ist nicht nur für seine kulinarische Verwendung bekannt, sondern auch dafür, dass er trockenen und heißen Bedingungen standhält. Der aromatische Duft, den seine Blätter beim Betreten verströmen, macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung für Gartenwege oder Steingärten. red