Mit dem Anbruch der wärmeren Tage in Mai und Juni bietet sich die perfekte Gelegenheit für die Gartenarbeit, besonders für das Pflanzen von Sommergemüse. Diese Monate sind optimal, um eine Vielzahl von Gemüsesorten auszusäen, die in der warmen Jahreszeit prächtig gedeihen.

Tomaten: Die Tomate, oft als die Königin des Gemüsegartens bezeichnet, bevorzugt warme Temperaturen sowohl tagsüber als auch nachts. Sie sollten Tomatenpflanzen erst nach dem letzten Frost aussetzen. Ein sonniger Standort, regelmäßige Wassergaben und ein gut durchlüfteter Boden fördern eine reiche Ernte. Das Anbringen von Stützstäben oder Käfigen hilft den Pflanzen, aufrecht zu wachsen, und erleichtert die Ernte. Es ist auch wichtig, die Pflanzen regelmäßig auf Blattläuse und Tomatenkrankheiten wie die Krautfäule zu kontrollieren.

Paprika: Ähnlich wie Tomaten lieben Paprika warme Bedingungen. Sie gedeihen am besten in gut durchlässigem Boden mit viel Sonnenlicht. Paprika sollten in Abständen von mindestens 40 cm gepflanzt werden, um ausreichend Platz für die Ausbreitung zu gewährleisten. Eine regelmäßige Düngung, vorzugsweise mit einem phosphorreichen Dünger, unterstützt die Entwicklung kräftiger Früchte. Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse und den Paprikaschotenbohrer, welche die Pflanzen befallen können.
Gurken: Gurken zählen zu den schnellen Wachsern und benötigen viel Sonnenlicht und Wasser. Setzen Sie sie in humusreichen Boden und verwenden Sie Rankhilfen, um die Früchte vor Bodenfäule zu schützen und den Raum optimal zu nutzen. Es ist ratsam, die Pflanzen regelmäßig auf Mehltau und Gurkenmosaikvirus zu überprüfen, besonders bei feuchtem Wetter.
Zucchini: Zucchini sind robust und bringen schnell große Ernten. Ein warmer, geschützter Standort mit viel Sonnenlicht und regelmäßiges Wässern fördern gesundes Wachstum. Um eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten, sollten verwelkte Blüten und Früchte regelmäßig entfernt werden. Achten Sie auf häufige Schädlinge wie den Kürbisbohrer und Mehltau, welche die Pflanzen schädigen können.
Mit diesen detaillierten Tipps können nicht nur erfahrene Gartenliebhaber, sondern auch Einsteiger dieses Jahr ihren Gemüsegarten erfolgreich anlegen und pflegen. Die Freude an selbstgezogenem Gemüse ist eine lohnende Erfahrung, die zu einem gesünderen Lebensstil beiträgt. red