Es ist wieder soweit: Die Pfingstwiese verwandelt sich vom 16. bis 20. August in einen riesigen Rummelplatz. Denn der Kreuznacher Jahrmarkt, das größte Volksfest zwischen Nahe, Mosel, Rhein und Saar, steht an. Zum 194. Mal locken die Organisatoren der Stadt Bad Kreuznach mit dem Motto „Nix wie enunner“ zig Tausende Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, die ausgelassen feiern, entspannt genießen, bummeln und Abwechslung pur mit den zahlreichen Fahr- und Laufgeschäften, den Wurf- und Schießbuden und vielen weiteren Attraktionen erleben wollen.
Wer mag, lässt sich einfach treiben und inspirieren von den 179 Geschäften, die dieses Jahr auf dem Jahrmarkt präsent sind. Zusätzlich bereichern fixe Termine und Programmhighlights das Geschehen und machen den Besuch des Volksfests besonders lohnend. Erster Höhepunkt ist die offizielle Eröffnung am Freitag gegen 17 Uhr. Dann zieht die Festgemeinde, dieses Mal begleitet von Kölner Straßenmusikanten und Gauklern, zur Bühne in der Nähe vom Bierzelt. Weiter geht es über den Festplatz bis ins Weinzelt. Dort treffen sich am Samstagnachmittag auch wieder Seniorinnen und Senioren zu Kaffee und Kuchen mit dem OB und auf Einladung der Stadt.
Erstmals seit langem wird es auch ein „Kerwespiel“ geben: Am Samstag um 18 Uhr treten die Kicker der SG Eintracht Bad Kreuznach gegen die Fußballer von Alemannia Waldalgesheim an. Anpfiff ist um 18 Uhr im Friedrich-Moebus-Stadion.


Fans des guten Naheweins besuchen das Naheweinzelt und notieren sich unbedingt den Sonntagnachmittag für eine Stippvisite: Denn nach dem musikalischen Frühschoppen kann man sich mit dem Weinprobierpass vier Stunden lang durch die großartigen Tropfen der unteren, oberen und mittleren Nahe schmecken.


Montag ist Firmen-Tag! Dann nehmen sich die Betriebe frei und verbringen gemeinsame Stunden auf dem Festgelände. So geht Teambuilding auf die lässige Art. Der nächste Tag steht im Zeichen der Familien! Denn erstmals findet der Familiennachmittag am Dienstag statt: Von 14 bis 18 Uhr gibt es satte Ermäßigungen für alle Besucher auf die Fahr- und Laufgeschäfte auf der Pfingstwiese.
Fahr- und Laufgeschäfte für jeden Geschmack
Der Jahrmarkt verdankt seine große Beliebtheit und Zugkraft vor allem natürlich der Anzahl und Vielseitigkeit an Fahr- und Laufgeschäften. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher wieder auf tolle Karussels, Geisterbahnen, Schaukeln, Achterbahnen und vieles mehr freuen. Mit dabei sind spektakuläre Neuheiten wie das Chaos Pendel, ein Must-try für Adrenalinjunkies: Mit zwei frei schwingenden Gondeln für je acht Fahrgäste und den spektakulären Überkopfbewegungen sorgt es für eine Fahrt, die man so schnell nicht vergisst. Erstmals gastiert der Areonaut auf der Pfingstwiese. Der Kettenflieger schwingt sich 80 Meter in die Höhe, und wer sich couragiert für die Mitfahrt entscheidet, wird mit einer großartigen Aussicht auf Bad Kreuznach belohnt. The King ist eine kleine Schaukel mit Überschlag und toller LED-Illumination in der Dämmerung und Dunkelheit. Lange nicht mehr da war die überdimensional große Hollywoodschaukel Top Spin. Die Fahrgäste dürfen sich darin auf actiongeladene Überkopfsequenzen und erfrischende Wasserspiele freuen.
Fahrspaß für die ganze Familie verspricht die Riesenschaukel Nessy, die abends mit ganz und gar magischer Illumination beeindruckt. Wer Nervenkitzel und Action sucht, steigt in den Klassiker Vodoo Jumper mit schnellen Auf- und Abbewegungen oder hält sich gut fest bei der rasanten Fahrt mit dem Karussell Disco Fieber. Nichts für schwache Nerven ist der Ritt in der „Bratpfanne“ High Impress. Hohe Geschwindigkeiten und sich mehrfach überlagernde Bewegungen sorgen für den ultimativen Adrenalinkick. Schnell auf und ab in 14 Gondeln geht es im Beach Jumper, der dieses Mal die Geschicklichkeit der Fahrgäste auf die Probe stellt: Wer mag, bekommt einen Becher mit Wasser. Nach Ende der Fahrt wird derjenige belohnt, der noch das meiste Wasser im Becher behalten hat.
Wer die beliebten Klassiker auf dem Festgelände sucht, findet selbstverständlich das Europarad und den Wellenflug, aber auch den Breakdancer, mehrere Autoscooter, die Eurorutsche, die neu gestaltete Raftingbahn Rio Rapidos mit Stromschnellen im rund 200 Meter langen Wasserkanal und zahlreiche Laufgeschäfte. Neu dabei ist das Glaslabyrinth Gaudimax, das vergnügliche Verirrung für die ganze Familie verspricht, sowie Freddys Circus, ein Laufgeschäft auf vier Etagen, und Viva Cuba mit einem großen Hindernisparcours auf fünf Ebenen.
Gruselig wird es für Groß und Klein in der Großen Monsterhöhle. Auf die jüngsten Jahrmarktsbesucher warten Fahrspaß im Kinderautoscooter Crazy Time und die schön thematisierte Achterbahn Gold Rusher. Ein nostalgisches Highlight erwartet ebenfalls die jüngsten Besucher: Das historische Paderborner Pferdekarussell anno 1886 gastiert mit handgeschnitzten Holzpferden auf dem Pferdekutscherplatz.
Für Leib und Seele und für's Auge
Zum Jahrmarktbummel gehört immer auch der Zwischenstopp am Bierstand, im Weinzelt, an der Cocktailbar und an den zahlreichen Essensständen. Wer satt werden will, hat die Qual der Wahl: Reibekuchen mit Apfelmus, süße oder salzige Crepes, Pommes mit Bratwurst, Nudeln aus dem Wok oder herzhafte Langos aus Ungarn? Zwischendurch darf es gerne auch ein bisschen Nascherei sein – Zuckerwatte, Popcorn, Eis, Schokofrüchte, Schokoküsse und vieles mehr versüßen den großen wie den kleinen Besuchern das Jahrmarktsvergnügen.
Gestärkt geht es dann in die Straßen, in denen die Händler des Dippemarkts ihre Ware anbieten. Nützliches, Dekoratives, Dinge, die man sonst nirgendwo findet, gibt es hier. Und natürlich lockt das ganz besondere Flair dieses traditionsreichen Bestandteils des Jahrmarkts. Der Dippemarkt gehört dazu wie Riesenrad, Berg- und Talbahn, Losbude und das Feuerwerk, das am Dienstag um 22 Uhr den markanten Schlussakkord setzt und den Bad Kreuznacher Festhimmel zum Strahlen bringt. Susanne Hoffmann