Im Ausbildungsjahr 2020/2021 bildet die ALHO-Unternehmensgruppe insgesamt 47 Auszubildende aus – generalistisch angelegt und breit aufgestellt, um mit dem passend ausgebildeten Nachwuchs die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens weiterzuschreiben. Das sieht man auch am vielfältigen Angebot von elf Ausbildungsberufen, die an den unterschiedlichen Unternehmensstandorten angeboten werden. Vom kaufmännischen Bereich über IT- und Kreativberufe bis hin zum gewerblich-technischen Bereich ist für alle Fähigkeiten und Neigungen das Passende dabei.
Zum Ausbildungsstart 2022 bildet die ALHO-Unternehmensgruppe wieder Industriekaufleute, Mediengestalter, Fachinformatiker, Bauzeichner, Fachkräfte für Lagerlogistik und Konstruktionsmechaniker aus. Während die Industriekaufleute verschiedene Abteilungen des Unternehmens durchlaufen, werden die Mediengestalter in der Marketing-Abteilung, die Informatiker in der EDV-Abteilung und die Bauzeichner im Zeichenbüro ausgebildet. Alle Ausbildungen sind dual angelegt, das heißt, dass die Auszubildenden neben der Ausbildung im Betrieb die Berufsschule besuchen. Die Berufsschule ist auf ein bis zwei Tage pro Woche aufgeteilt oder bei den Mediengestaltern als Blockunterricht über mehrere Wochen angelegt.
Die Konstruktionsmechaniker werden neben der Berufsschule in der eigenen Lehrwerkstatt ausgebildet. Im Ausbildungszentrum erlernen sie alle Fähigkeiten, die sie später für den Einsatz in der Produktion benötigen. Nach der Grundausbildung von einem Jahr kommen sie bestens vorbereitet in den eigentlichen Produktionsbetrieb und lernen in der Schlosserei das Arbeitsleben mit jungen und älteren Kollegen und Kolleginnen kennen. Während der ersten Arbeitsmonate in der Produktion kommen sie immer wieder ins Ausbildungszentrum, um ihr Wissen und handwerkliches Geschick zu verbessern.