Die Löhr Automobile GmbH aus Neuwied präsentiert die spannendsten Automodelle, die in den nächsten Monaten auf den Markt kommen. Von elektrischen Innovationen über sportliche Limousinen bis hin zu praktischen SUVs ist für jeden Geschmack und Anspruch etwas dabei.

Audi Q5 (ab sofort bestellbar)
Der neue Audi Q5 überzeugt als vielseitiger SUV mit innovativer Lichttechnologie, variabler Rücksitzbank und hochmodernem Infotainmentsystem. Dank Plug-in-Hybrid-Antrieb und effizientem MHEV-System sind hohe Reichweiten und optimierte Kraftstoffeffizienz garantiert. Die Allradlenkung und das adaptive Luftfederfahrwerk sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl. Probefahrten sind möglich.
Audi A6 e-tron (ab sofort bestellbar)
Mit dem A6 e-tron bringt Audi eine neue Generation von Elektrofahrzeugen auf die Straße. Die heckgetriebene Variante bietet eine Leistung von bis zu 240 kW und eine Reichweite von bis zu 627 Kilometern. Wer sich für den quattro-Antrieb entscheidet, erhält bis zu 340 kW und eine beeindruckende Reichweite von bis zu 716 Kilometern. Dank 800-Volt-Technik lässt sich die Batterie in nur 21 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.
Audi A6 Avant (ab Mai 2025)
Der Audi A6 Avant verbindet sportliches Design mit großzügigem Raumangebot. Die Mild-Hybrid-Technologie sorgt für mehr Effizienz und Leistung, das adaptive Luftfederfahrwerk und die Allradlenkung für hohen Fahrkomfort. Das digitale Cockpit mit Panoramadisplay und die neuen OLED-Heckleuchten setzen technologische Maßstäbe. Bestellungen sind seit März 2025 möglich, die ersten Fahrzeuge werden Ende Mai 2025 ausgeliefert.

Audi A6 Limousine (ab Sommer 2025)
Die neue Audi A6 Limousine überzeugt mit modernster Technik, effizienteren Antrieben und einem dynamischen Design. Kundinnen und Kunden haben die Wahl zwischen leistungsstarken Benzin- und Dieselmotoren sowie Plug-in-Hybrid-Varianten mit bis zu 367 PS. Die Ausstattung überzeugt mit einem digitalen Cockpit, fortschrittlichen Assistenzsystemen und optionalen Matrix-LED-Scheinwerfern. Im Innenraum sorgen hochwertige Materialien und ein überarbeitetes Infotainmentsystem für höchsten Komfort. Die Markteinführung ist für Sommer 2025 geplant, Bestellungen sollen bereits einige Monate vorher möglich sein.



Cupra Raval (ab Ende 2025)
Cupra bringt mit dem Raval einen sportlichen Elektro-Kleinwagen auf den Markt, der auf der MEB-Small-Plattform basiert. Das Modell soll bis zu 226 PS leisten und eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern haben. Dank einer Schnellladefunktion kann die Batterie in nur 20 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden. Die Markteinführung erfolgt Ende 2025.

VW Tayron (ab sofort bestellbar)
Der neue VW Tayron schließt die Lücke zwischen Tiguan und Touareg und bietet Platz für bis zu sieben Personen. Mit seinem großzügigen Innenraum, einer elektrischen Reichweite von bis zu 100 Kilometern und einer Anhängelast von 2,5 Tonnen ist er der perfekte Familien- und Reise-SUV.
VW ID.2 (ab 2026)
Der VW ID.2 wird ein erschwingliches Elektroauto mit modernster Technik. Der Kleinwagen basiert auf der MEB-Entry-Plattform und wird mit zwei Batteriegrößen (38 kWh und 56 kWh) angeboten. Die Markteinführung ist für 2026 geplant, eine SUV-Variante des ID.2 wird folgen.
Technische Daten (laut Hersteller)
Audi A6 Limousine: Verbrauchswerte liegen derzeit vom Hersteller noch nicht vor
Audi A6 e-tron: Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 13,6 – 17,5; CO2 -Emissionen in g/km kombiniert: 0
Audi A6 Avant: Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 5,0 – 8,0; CO2 - Emissionen in g/km kombiniert: 130 – 181
Audi Q5: Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 5,9 – 8,8; CO2 - Emissionen in g/km kombiniert: 148 – 8,8
Cupra Raval: Verbrauchswerte liegen derzeit vom Hersteller noch nicht vor
VW T-Roc: Verbrauchswerte liegen derzeit vom Hersteller noch nicht vor
VW Tayron: Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 5,5 - 6,4; CO2 - Emissionen in g/km kombiniert: 142 – 180
VW Tayron Plug-in-Hybrid: Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 0,4; CO2 -Emissionen in g/ km kombiniert: 9 – 12, Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 17,0 – 17,8
VW ID.2: Verbrauchswerte liegen derzeit vom Hersteller noch nicht vor