Unentschlossene können beispielsweise in den verschiedenen Berufsfeldern stöbern und anhand von Tätigkeitsbeschreibungen, Videos, Steckbriefen und Bildern Einblicke in Ausbildungsberufe erlangen. Wer schon eine grobe Vorstellung vom Berufsfeld hat, kann hier seine Wunsch-Ausbildung finden – und stößt dabei vielleicht auf spannende Alternativen.
Wer hingegen schon weiß, welche Ausbildung er beginnen möchte, hat die Möglichkeit, auf das größte Online-Jobportal Deutschlands zuzugreifen und dort nach Ausbildungsstellen zu suchen. Die Ergebnisliste kann unter anderem nach Regionen gefiltert werden. Die individuellen Suchparameter kann man speichern. Der Vorteil: Man wird benachrichtigt, wenn neue Stellenanzeigen veröffentlicht werden, die der individuellen Suche entsprechen.

Zudem kann man über die App gezielt Kontakt zur BA aufnehmen und Berufsberater/-innen finden. Die App „AzubiWelt“ kann man im Google Playstore sowie im Apple Store kostenlos für das Smartphone herunterladen.
Die Funktionen im Einzelnen:
Unter „Entdecken“ findest du die Berufe heraus, die zu dir passen. Hier gibt es viele Videos, Bilder und die wichtigsten Infos zum Beruf. Die passenden Ausbildungsstellen werden angezeigt, sobald du die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf getroffen hast.
Du kannst die App so anpassen, wie du es persönlich magst. Dann informiert sie dich zum Beispiel mit einer Push-Nachricht, dass es neue, passende Ausbildungsstellen für dich gibt.
Du kannst die AzubiWelt personalisieren, darin deine Suchen verwalten sowie bevorzugte Berufsfelder, Berufe und Ausbildungsplätze merken.
In der App kannst du uns anrufen oder an die Bundesagentur für Arbeit schreiben. Du bekommst so schnell wie möglich eine Antwort.