Audi schaut zuversichtlich auf das Jahr 2025. Zwei Gründe dafür sind, dass für den Zeitraum 2024/2025 20 neue Modelle auf den Markt kommen sollen. Dabei setzt der Ingolstädter Hersteller auf einen wohltemperierten Antriebsmix: klassische Verbrenner, batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sowie Plug-in-Hybride (PHEVs). Zu den mit Spannung erwarteten Neuheiten zählen unter anderem der A5, der Q5 und der Q3 – allesamt tragende Säulen im Sortiment. Audi-Vertriebschef Marco Schubert sieht in den skandinavischen Ländern, in Belgien, Niederlanden und auch Großbritannien eine starke Entwicklung hin zur Elektromobilität.

Für den konzerninternen Übergang zu elektrifizierten Antrieben gibt es laut Schubert einen klaren Fahrplan. Gleichzeitig bekennt sich Audi weiterhin zum Verbrenner – zumindest solange er Teil des Produktportfolios ist. Diese Modelle würden „bis zu ihrem jeweiligen Produktionsende durch eine aktive Modellpflege attraktiv“ gehalten, so Marco Schubert. Im Jahr 2024 lag der Anteil der vollelektrischen Modelle bei 15 Prozent – eine Zahl, von der Schubert ausgeht, dass sie wachsen wird. Zwei Hoffnungsträger auf diesem Weg sind der Audi A6 e-tron und der Q6 e-tron – beide dienen dazu, das elektrische Profil der Marke weiter zu schärfen.