Rhein-Lahn-Kreis und Westerwald: Planschspaß im Paradies

Ob zum Schwimmen, Sonnenbaden oder für den Wassersport, diese Auswahl an Badeseen ist nur ein kleiner Teil der schönen Gewässer in der Region.

06. Juli 2024
Rhein-Lahn-Kreis und Westerwald: Planschspaß im Paradies

Badespaß mit der ganzen Familie am Badesee. Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen - perfekte Bedingungen für einen erfrischenden Tag am See! Ob zum Schwimmen, Sonnenbaden oder Wassersport: Die Badeseen im Rhein-Lahn-Kreis und Westerwald bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. Diese Auswahl an Badeseen stellt nur einen kleinen Teil der vielen wunderschönen Gewässer in den beiden Regionen dar. Entdecken Sie die Vielfalt und genießen Sie unvergessliche Sommertage in der Natur.

Rhein-Lahn-Kreis

Baggersee Diez
Der Baggersee Diez, gelegen im Ortsteil Altendiez, ist ein beliebtes Ziel für Schwimmer und Naturfreunde im Rhein-Lahn-Kreis. Der See entstand aus einem ehemaligen Steinbruch und bietet kristallklares Wasser, das von imposanten Steinwänden umrahmt wird. Die Wasserqualität wird regelmäßig überwacht und wurde mehrfach mit der Bestnote „ausgezeichnet“ bewertet.

Besonderheiten und Einrichtungen:
Tiefe: Der See hat eine maximale Tiefe von etwa 16 Metern und ist daher besonders für gute Schwimmer geeignet, da die Uferwände steil abfallen.
Einrichtungen: Es gibt vier See-Einstiege (Rampe, Leiter, Treppe), eine große Liegewiese und ausreichend Parkplätze.
Ausstattung: Toiletten und Duschen sind vorhanden, ebenso wie ein Kiosk und eine Beachbar, die für das leibliche Wohl sorgen. Sicherheit: Aufgrund der steilen Uferwände und möglichem Steinschlag ist der Baggersee für geübte Schwimmer empfohlen. Tauchschule: Der See beherbergt eine Tauchschule, die vom Anfänger bis zum Tauchlehrer alle Ausbildungsstufen anbietet. Derzeit ist laut Website des Baggersees Diez kein Rauchen möglich.

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 11-20 Uhr (in den Sommerferien ab 10 Uhr) Sa., Sonn- und Feiertage: 10-20 Uhr
Anfahrt: Der Baggersee ist ausschließlich über die ausgeschilderte Zufahrt erreichbar. Folgen Sie den Wegweisern über „Emser Straße“ (Richtung Altendiez) und „Zum Rödchen“.

- Weitere Informationen unter https://baggersee-diez.de.

Freibad Birlenbach
Das Freibad Birlenbach ist ein beliebtes Ziel für Familien und Schwimmbegeisterte. Das moderne Freibad bietet hervorragende Einrichtungen und eine angenehme Atmosphäre für alle Altersgruppen.

Einrichtungen und Ausstattung:
Schwimmbecken:
Das Freibad verfügt über ein großes Schwimmerbecken, ein separates Nichtschwimmerbecken sowie ein Kinderplanschbecken, die alle beheizt sind und regelmäßig auf ihre Wasserqualität geprüft werden.
Freizeiteinrichtungen: Neben den Schwimmbecken gibt es eine großzügige Liegewiese, die ausreichend Platz zum Entspannen und Sonnenbaden bietet. Zudem finden Besucher einen Spielplatz und ein Beachvolleyballfeld, das für sportliche Aktivitäten genutzt werden kann.
Gastronomie: Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl der Badegäste und bietet eine Auswahl an Snacks und Getränken.

Besondere Angebote:
Schwimmkurse: Das Freibad Birlenbach bietet Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene an, die von erfahrenen Schwimmlehrern geleitet werden.
Events: Regelmäßige Veranstaltungen wie Schwimmwettbewerbe und Familientage machen den Besuch im Freibad noch attraktiver.

Öffnungszeiten:
Normale Zeiten: 10-19 Uhr
Frühschwimmen: Di. und Fr. ab 8 Uhr

- Weitere Informationen unter https://freibad-birlenbach.de

Example caption here
Example caption here

Freibad Nassau
Das Nassauer Freibad, herrlich eingebettet im Lahntal, ist ein modernes Freizeitbad, das im Jahr 2003 generalsaniert wurde und von Anfang Mai bis Mitte September geöffnet ist. Das Bad bietet reichhaltige Attraktionen und hat bereits viele Badegäste nach Nassau gelockt.

Einrichtungen und Ausstattung:
Schwimmbecken:
Das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit einer 50-Meter-Bahn ist in Edelstahl ausgekleidet. Eine 12 Meter lange Wasserbreitrutsche ist die Hauptattraktion. Der Erlebnisbereich bietet eine Wasserkaskade, Liege und Massagebank, Unterwasserdüsen, Nackenduschen, Wasserkanonen und eine Kleinkinderrutsche.
Kinderplanschbecken: Mit einem Wasserpilz, einem lustigen Duschclown und wasserspritzenden Spieltieren sorgt das Becken für Spaß bei den kleinsten Besuchern.
Solarbeheizung: Die Beheizung des Badewassers erfolgt mittels Solartechnik und sorgt für angenehme Badetemperaturen. Freizeitangebote: Eine große Liege- und Spielwiese für Sonnenanbeter, vermietbare Sonnenliegen, Tischtennisplatten, Volleyballnetze und kleine Fußballtore stehen zur Verfügung. Gastronomie: Das Schwimmbad-Restaurant, seit der Badesaison 2018 von einem neuen Inhaber geführt, bietet Außensitzgelegenheiten und eine reichhaltige Speisekarte mit klassischen Schwimmbadgerichten wie Pizza, Pommes-frites, Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken.

Öffnungszeiten: Mo. -So.: 10:00 - 19:00 Uhr

- Weitere Informationen unter www.vgben.de/gemeinden/stadt-nassau/freibad-nassau

Westerwald

Strandbad am Postweiher in Freilingen
Das Naturstrandbad am 13 Hektar großen Postweiher ist eines der größten in der Westerwälder Seenplatte. Die Wasserqualität unterliegt den strengen EU-Richtlinien und wird regelmäßig überwacht. Das Strandbad ist saisonal geöffnet, vom 1. Juni bis 31. August.

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 10-20 Uhr (18-20 Uhr Feierabendschwimmen)
Sa., So., Feiertage: 9 - 19 Uhr

Einrichtungen und Angebote:

Freier Eintritt für Campinggäste und Besucher.
Bootsverleih: Tretboote und Ruderboote (Stand-Up-Paddling nicht erlaubt).
Liegewiese: Platz für ca. 1500 Badegäste mit Sonnen- und Schattenplätzen.
Freizeiteinrichtungen: Kinderspielplatz, Volleyball- und Bocciafeld, Schnuppertauchen, Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten.

Geschichte und Umgebung:
Der Postweiher wurde im 17. Jahrhundert durch den Fürst zu Wied angelegt und ist Teil der Westerwälder Seenplatte. Die Umgebung bietet eine einzigartige Naturlandschaft mit vielen Freizeitmöglichkeiten. 

- Weitere Informationen unter www.campingplatz-freilingen.de

Naturbad Seeweiher Wäller Camp in Mengerskirchen
Das Naturbad Seeweiher im Wäller Camp bietet eine ideale Auszeit vom Alltagsstress. Hier können die Besucher im feinen Sandstrand die Sonne genießen oder sich auf der großzügigen Liegewiese entspannen. Das Naturseebad verfügt über Umkleiden und Außenduschen direkt am Strand sowie eine Schwimmplattform mitten im See.

Die Strandbar sorgt mit gemütlicher Lounge-Bestuhlung, einer großen Auswahl an kalten und warmen Getränken und chilliger Musik für echtes Urlaubsfeeling. Für den kleinen Hunger gibt es Brat, Curry- und Bockwurst, Pommes Frites, Flammkuchen und einen Softeis-Automaten zum Selbstzapfen.

Das Freizeitangebot umfasst ein Beachvolleyball-Feld, einen Dschungel-Spielplatz, eine zusätzliche Spielmöglichkeit für die Kleinen, einen Cavaletti-Parcours und eine Tischtennisplatte mit Verleih von Schlägern und Bällen. Stand-up-Paddeling ist mit eigenen aufblasbaren SUPs möglich.

Das Naturbad Seeweiher bietet zudem bequeme Parkmöglichkeiten, sodass Sie ohne langes Suchen direkt in Ihren Badetag starten können.

Öffnungszeiten: Mo. - So., 10-19 Uhr

- Mehr Informationen unter www.waeller-camp.de

Foto: Dmitry Naumov - stock.adobe.com
Foto: Dmitry Naumov - stock.adobe.com

Krombachtalsperre
Die Krombachtalsperre, nahe Rehe im Hohen Westerwald, ist ein wahres Paradies für Badegäste, Wassersportler, Campingfreunde und Wanderer. Mit einer Fläche von 93 Hektar und einem Fassungsvermögen von rund 4,25 Millionen Kubikmeter Wasser ist sie das größte Gewässer der Region. Die sandigen Strände und sonnigen Wiesen am Ufer laden zum Verweilen ein.

Die Badesaison läuft von Mitte Mai bis Ende September. Der abgegrenzte Schwimmerbereich sorgt dafür, dass sich Schwimmer und Wassersportler nicht in die Quere kommen. Eine kleine Schwimminsel bietet besonders Kindern viel Spaß.

Neben Schwimmen kann man hier auch surfen und Stand-Up Paddeln. Die ansässige Surfschule bietet Materialverleih und Kurse an. Auch Segeln und Katamaran fahren sind möglich, dank der Segelschule vor Ort, die Liegeplätze für eigene Boote anbietet.

Ein Beachvolleyballfeld am Sandstrand und ein neuer Dschungel-Spielplatz bieten sportliche Betätigungsmöglichkeiten. Zudem gibt es Tischtennisplatten mit Schläger- und Bälle verleih. Fahrradtouren sind auf den vielen Radwegen der Region möglich, und für Wanderer bieten sich der Westerwaldsteig und der Rothaarsteig sowie lokale Wanderwege an.

Ein Teil der Krombachtalsperre ist als Vogelschutzgebiet ausgewiesen und bietet vielen seltenen Sumpf- und Wasservögeln ein ideales Brutgebiet. Zahlreiche Zugvögel nutzen die Talsperre als Rastplatz. Umgeben von dichten Laub- und Nadelwäldern, finden Spaziergänger und Wanderer hier Ruhe und unberührte Natur. Am Wochenende gibt es eine Rücktransportmöglichkeit von Herborn zur Krombachtalsperre mit Bussen der „Blauen Linie“ inkl. Fahrradanhänger.