Inmitten der idyllischen Landschaft des Rheintals liegt ein verborgener Schatz der regionalen Geschichte: das Blüchermuseum in Kaub. Es befindet sich im historischen Gasthaus "Zur Stadt Mannheim“ und nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise ins frühe 19. Jahrhundert. Im denkmalgeschützten Gebäude, wo Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher im Winter 1813/14 sein Hauptquartier hatte, wird die bedeutende Rheinüberquerung der preußischen Truppen eindrucksvoll lebendig. Das Blüchermuseum gibt einen einzigartigen Einblick in eine der dramatischsten Episoden der Napoleonischen Kriege.

Historischer Hintergrund

Das Gasthaus war in der Silvesternacht 1813 das Hauptquartier von Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, als er die spektakuläre Rheinüberquerung seiner Schlesischen Armee plante und durchführte. In nur fünf Tagen gelang es Blücher in der ersten Januarwoche 1814, etwa 50.000 Soldaten, 15.000 Pferde und 182 Kanonen über eine von Russen gebaute Pontonbrücke auf die andere Seite des Rheins zu bringen - eine Meisterleistung der Militärgeschichte.
Ausstellungen und Exponate
Das Blüchermuseum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von militärischen und persönlichen Erinnerungsstücken Blüchers. Besucher können originale Uniformen, Waffen und zeitgenössische Dokumente aus den Napoleonischen Kriegen bestaunen. Ein besonderes Highlight ist das große Zinnfiguren-Diorama, das die Rheinüberquerung detailgetreu nachstellt und das historische Ereignis für die Besucher lebendig werden lässt.
Die Räume des Museums sind in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten und bieten eine authentische Atmosphäre. Gemälde, Möbel und Lampen aus dem 18. Jahrhundert sowie persönliche Gegenstände Blüchers lassen die Besucher in die Zeit der Befreiungskriege eintauchen. Dieses authentische Ambiente wird durch die engagierte Betreuung der Museumsmitarbeiter verstärkt, die gerne Fragen beantworten und zusätzliche Informationen liefern.
Praktische Informationen
Das Blüchermuseum ist von April bis Oktober dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten ist das Museum an Wochenenden für kürzere Zeiträume zugänglich.
- Blüchermuseum Kaub
Metzgergasse 6, 56349 Kaub
Telefon: 06774-400