Berufsorientierung in Corona-Zeiten

   

21. November 2020
Berufsorientierung in Corona-Zeiten

Aufgrund der Corona-Pandemie findet in den Schulen derzeit nur eingeschränkte persönliche Berufsorientierung statt. Die Arbeitsagentur ist derzeit noch nicht für Publikumsverkehr geöffnet. „Trotzdem sollen die Jugendlichen die für sie richtige Ausbildung oder das richtige Studium finden“, erklärt Denise Zeuke, Berufsberaterin bei der Arbeitsagentur Neuwied. „Unsere Berufsberater sind inzwischen wieder in den Schulen unterwegs, und auch telefonisch unter der Rufnummer 02631-891 891 erreichbar. Die Absolventen können sich aber auch online über Berufe informieren“, so Zeuke. Die Arbeitsagentur bietet dafür zahlreiche Möglichkeiten. Wir stellen euch hier vier davon vor:

Selbsterkundungstool Check-U – finde heraus, was wirklich zu Dir passt

Check-U – das Erkundungstool ermittelt anhand psychologisch fundierter Testverfahren, was du kannst und wofür du dich interessierst. So weißt du genau, wo du stehst 'und welche beruflichen Möglichkeiten zu dir passen. Anhand deiner ermittelten Stärken hilft es dir 'herauszufinden, mit welchen der vielen Ausbildungsberufe und Studienfelder du dich bei deiner Berufsorientierung näher beschäftigen solltest.

Du bekommst eine Übersicht deiner Eigenschaften und Kompetenzen – dein ganz persönliches Kompetenzprofil. Im Tool findest du eine Ausbildungsplatzbörse und eine Studiensuche mit vielen Angeboten. Du findest Check-U unter: www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

AzubiWelt – Traumberuf entdecken und die richtige Ausbildungsstelle finden

In der App „AzubiWelt“ finden Jugendliche alle Angebote der Bundesagentur für Arbeit für Ausbildungssuchende in einer App vereint. Berufsfelder und Berufe entdecken, Ausbildungsstellen suchen und ganz viele Infos zu den Ausbildungsgängen finden – das geht alles mit dieser App. Viele Videos veranschaulichen, wie der Job in der Praxis wirklich aussieht. Was verdiene ich in dem Beruf? Was muss ich für die Ausbildung mitbringen? All dies sind Fragen, die in der AzubiWelt beantwortet werden.

Und ganz nebenbei: Eine Ausbildungssuche ist auch integriert. Hier findet man also die freien Stellen in der Nähe. Im eigenen Profil werden neue Ausbildungsstellen angezeigt, deine Merkliste für Berufsfelder und Berufe gespeichert. Wer persönliche Beratung möchte, kann direkt über die App mit der Berufsberatung Kontakt aufnehmen.

BERUFE Entdecker – Für alle, die noch nicht wissen, wohin der berufliche Weg gehen soll

Mit dem BERUFE Entdecker geht’s im Selbstcheck zum Traumberuf. BERUFE Entdecker gibt es als APP oder auch online unter www.planet-beruf.de. Die App bietet eine Vielzahl an Informationen zu spannenden Ausbildungsberufen.

Mit Wischen über das Smartphonedisplay finden man heraus, welcher Arbeitsbereich ihnen gefallen könnte. Und dann klicken sie sich einfach durch den Job-Checker und erfahren alles über Ausbildungsdauer, Gehalt, Bewerbungstipps und vieles mehr. Natürlich gibt’s auch in dieser App wieder ganz viele Infos über die Ausbildungsberufe – als Text, Bild und Video.

Berufe.TV – Das Filmportal rund um Berufe

Wer lieber kleine Reportagen sieht, um sich beruflich zu orientieren, ist beim Filmportal www.berufe.tv/bestens aufgehoben. In verschiedenen Kategorien finden sich zahlreiche Videos zu den Berufen. Egal ob Ausbildung oder Studium – hier findest Du anschaulich erklärt, was Du über deinen Traumberuf wissen möchtest.