In regionalen Medien und auf den Social-Media-Kanälen des Mediendienstleisters sapro finden sich derzeit Stellenanzeigen mit der Überschrift „Endlich Montag“. Aber was steckt hinter dieser Kampagne und was ist die Botschaft?
Die sapro GmbH ist ein Mediendienstleister für Verlage und gewerbliche Kunden und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter im Berufsbild des Mediengestalters. Ursprünglich auf Printmedien fokussiert, produziert das Unternehmen heute auch Werbemotive für vielfältige digitale Formate. Die Möglichkeiten des Full-Service-Dienstleisters sind bei den Verlagen sehr gefragt und so kann sich das Unternehmen eines stabilen nachhaltigen Wachstums erfreuen.


Für den Dienstleister ist dabei das wertvollste Gut das Team - also die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Identifikation mit dem Unternehmen und den Medienprodukten. Schon immer setzt die sapro dabei auf eine sehr persönliche, schon fast familiäre Zusammenarbeit und achtete bereits auf die Work-Life-Balance, bevor es die wörtliche Definition dieser Vereinbarkeit von Job und Familie in Deutschland überhaupt gab. Und so arbeiten heute 50 Prozent der Belegschaft in Teilzeit und managen parallel noch ihre Familie - das können die noch im Kindergarten befindlichen oder schulpflichtigen Kinder oder auch die Organisation rund um die unterstützungsbedürftigen Eltern oder Schwiegereltern sein.
"Endlich Montag“, sagen viele Mitarbeiter der sapro also, weil sie sich schlichtweg auf den ersten Arbeitstag der neuen Woche freuen, die Herausforderung der täglich veränderlichen Medienproduktion mögen und auch wissen, dass sie dabei sehr flexibel und unabhängig von einem fest vorgegebenen Arbeitsstandort arbeiten können. Mal schnell zum Videochat von zu Hause aus treffen oder am beliebten Kaffee-Vollautomaten im Büro - die Wahl hat jeder selbst und die Mischung macht es aus, dass sich das nicht nur gut anfühlt, sondern für Mitarbeiter und Unternehmen riesige Vorteile bringt.

„Endlich Montag“ steht aber auch für ein gutes Miteinander. In einem Team, in dem man sich wohlfühlt und weiß, dass man jederzeit fachlich und auch zwischenmenschlich Unterstützung erfährt. Da freut man sich nach einem entspannten Wochenende auch auf den ersten Tag der Woche - der übrigens bei der sapro nicht zwingend ein Montag ist, sondern eben den jeweiligen Verhältnissen betrieblich wie auch privat angepasst werden kann.
Die sapro hat somit bereits längst vor dem heute in vielen Bereichen bekannten Fachkräftemangel vorgesorgt und bietet ein Arbeitsumfeld, welches einen Einklang zwischen betrieblichem Bedarf und privaten Interessen darstellt.
Mit einer eigenen betrieblichen Qualifikation auf die konkreten Anforderungen der Anzeigenproduktion hat sapro die optimale Möglichkeit für Quereinsteiger oder Neueinstieg nach einer Familienphase geschaffen: Im Anschluss an eine intensive Schulung auf die Adobe-Produktpalette und unsere branchenspezifischen Workflows bekommt jeder neue Mitarbeiter einen betrieblichen Paten zur Seite gestellt, der ihn stufenweise auf die Anforderungen der verschiedenen Verlage qualifiziert.
Die Qualitätssicherung begleitet diese Lernphase mit einem persönlichen Feedback, so dass man jederzeit seine eigene Entwicklung reflektiert bekommt. Im Team, mit dem Team und in einer Wohlfühl-Atmosphäre. Damit jeder neue Mitarbeiter schon nach wenigen Tagen sagen kann: „Endlich Montag“.
Wer nun Lust bekommen hat, sich auch auf "Endlich Montag“ zu freuen und die Anzeigenproduktion der sapro zu unterstützen, kann sich jederzeit bei der zuständigen Produktionsleiterin, Bettina Maxeiner (Kontaktdaten stehen auf www.sapro.de ), bewerben. Die komplette Ausstattung des voll-digitalen Arbeitsplatzes (Notebook, 2 große Monitore, Softwarepakete etc.) übernimmt natürlich die sapro.
Weiterhin gibt es für die Belegschaft viele zusätzliche „Goodies“, wie die Möglichkeit eines JobRades (E-Bike), zahlreiche Rabatt-Vorteile der Corporate-Benefits-Partner, Mitarbeiter-Abo der Tageszeitung, überdurchschnittliche 30 Tage Urlaub und einiges mehr.
Markus Schulz

Für mehr Infos bitte scannen?