Die Zukunft selbst gestalten - das gilt für die Jung Elektrotechnik GmbH schon seit den Gründungstagen in der heimischen Garage. Bernd Jung hat das Unternehmen als „, Einzelkämpfer“ im Jahr 1995 gegründet und es zu einem mittelständischen Familienunternehmen mit zwei Firmensitzen und 31 Mitarbeitenden entwickelt. „Zukunft gestalten“ war dabei ein stetiger Wegbegleiter. Und das gilt nicht nur für die angebotenen Dienstleistungen und die Kunden, sondern auch für das eigene Team.
„Die Basis für unseren Unternehmenserfolg bilden Partnerschaft, Zuverlässigkeit, Innovationskraft und Verantwortung für unsere Arbeitnehmer“, sagt Bernd Jung, der gemeinsam mit seinem Sohn Steffen die Geschäftsführung bildet.

„Seit der Gründung unseres Unternehmens ist es unser Bestreben, die Wünsche unserer Kunden kompetent, schnell und zuverlässig zu erfüllen. Wir sind stets darauf bedacht, die Bedürfnisse des Marktes zu erkennen, individuelle Lösungen anzubieten und diese zielgerichtet im Sinne unserer Kunden umzusetzen.“
Dafür kann sich die Familie Jung zu 100 Prozent auf sein starkes Team verlassen. Um dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegen zu wirken, bildet das Unternehmen bereits seit vielen Jahren selbst aus. Derzeit beschäftigt Jung Elektrotechnik sieben Auszubildende im Bereich Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Und auch für den Ausbildungsstart im August 2024 bietet das Unternehmen interessierten und motivierten Menschen die Chance, einen anspruchsvollen Beruf mit Zukunftsperspektiven zu erlernen.
"Wir legen großen Wert auf eine fundierte Aus- und Weiterbildung“, sagt Steffen Jung. „Wir fördern und fordern unsere Auszubildenden und unsere Mitarbeiter, damit wir uns als Team fachlich wie menschlich stetig weiterentwickeln. Ein kollegiales und familiäres Miteinander liegt uns ganz besonders am Herzen. Unter dem Motto „Geben und Nehmen“ hat das Arbeiten auf Augenhöhe positive Auswirkungen auf das gesamte Betriebsklima und die Qualität unserer Dienstleistung.
Und auch die Innovation kommt natürlich nicht zu kurz - Stichwort Digitalisierung: Sämtliche Techniker sind mit einem Tablet ausgestattet und damit in der Lage, mobil die unterschiedlichsten kaufmännischen Tätigkeiten durchzuführen. Die Abwicklung von Projekten und Kundendienstaufträgen gestaltet sich so transparent und vermindert das Papieraufkommen.
Alle unsere Entscheidungen und Handlungen unterliegen einem wichtigen Ziel: Die Zukunft als Team selbst zu gestalten! Und das mit dem gleichen Erfolg wie in den vergangenen knapp drei Jahrzehnten.