In ihrem Jahresprogramm 2024 hat sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), neben der Fortsetzung zahlreicher Projekte und etablierten Veranstaltungsformaten, auch Neuerungen auf die Agenda gesetzt. Die Fokussierung auf vier Kernthemen ist dabei ein wichtiger Punkt, der mit der Neugestaltung der Webseite www.wfg-ww.de sichtbar gemacht wird.

"Die wfg sieht ihre Stärken in den beiden Säulen Standortentwicklung und Netzwerk und hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Kernkompetenzen in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zu stellen. Konkret bedeutet das, mehr in die Tiefe als in die Breite zu gehen und „unbesetzte“ Themenbereiche zu identifiziert, in denen wir, mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen, einen größtmöglichen Mehrwert für die Unternehmen schaffen können“, erläutert Geschäftsführerin Katharina Schlag.
„Zu den Kernthemen zählen dabei Kreisentwicklung, Gewerbegebiete, Fachkräfte und Unternehmensnachfolge, womit die strukturgebenden und zukunftsrelevanten Aufgaben des Wirtschaftsstandortes bearbeitet werden. Zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fördermittel- und Innovation werden Kooperationen und Netzwerkangebote im Vordergrund stehen“, so Schlag weiter.
Abgesehen von einer schlankeren Struktur, konkreten Bespielen zu einzelnen Themen und chronologischen Veranstaltungsübersicht sind zwei Dinge ganz neu hinzugekommen: Die Anmeldungen zu eigenen Veranstaltungen erfolgen jetzt direkt über die Homepage und das wfg-Wiki bietet ein kleines Nachschlagewerk und ersetzt die Rubrik "wfg Wissen.“ In den acht Kategorien BWL und Recht, Digitalisierung und KI, Energie und Nachhaltigkeit, Fachkräfte und Arbeitsmarkt, Fördermittel und Wettbewerbe, Gründung, Nachfolge sowie Kreis- und Regionalentwicklung sind kurze Beiträge, Erklärungen und Impulse zu verschiedensten Themen zu finden.