Helferskirchen: Ausbildung bei Bruch elektrotechnik-GmbH

Das Unternehmen blickt innovativ und wertschätzend in die Zukunft, überarbeitet ständig das eigene Ausbildungskonzept und bildet in verschiedenen Berufen mit Übernahmechancen und vielem mehr aus.

27. Juni 2024
Helferskirchen: Ausbildung bei Bruch elektrotechnik-GmbH

Ehemalige Auszubildende und jetzige Experten auf ihrem Gebiet. Foto: Michael Bruch Elektrotechnik GmbH

Michael Bruch hatte von Beginn an eine klare Vision - den Aufbau eines modernen und innovativen Unternehmens. Von den Anfangstagen im Jahr 1991 bis in die Gegenwart hat der Geschäftsführer der Michael Bruch Elektrotechnik GmbH aus Helferskirchen nicht nur das Unternehmen stetig weiterentwickelt, er hat vor allem erkannt, was mit Blick auf den Fachkräftemangel wirklich wichtig ist: Den Menschen individuell sehen, mit all seinen Stärken und Schwächen. Ausbildung im Handwerk ist attraktiv besonders dann, wenn man sie wie bei Bruch Elektrotechnik mit Wertschätzung und Innovation lebt.

Wenn sich alles verändert - Märkte, Anforderungen, Herausforderungen - dann macht das auch vor dem Thema Ausbildung nicht Halt. Die ist heute längst nicht mehr mit der Art und Weise zu vergleichen, wie früher ausgebildet wurde. Und nur, wer dies erkennt, der kann mit Perspektive ausbilden.

„Wir können uns täglich über den Fachkräftemangel beschweren“, sagt Michael Bruch„Oder aber wir nehmen selbst die Zügel in die Hand. Wir haben uns dazu entschieden, ganz aktiv an der Basis unsere eigenen Fachkräfte auszubilden und ihnen auch eine Perspektive im Unternehmen zu bieten.“ Was bedeutet das konkret? Zunächst einmal wird das eigene Ausbildungskonzept stetig auf den Prüfstand gestellt und weiterentwickelt. Das Konzept ist vielmehr ein Prozess, in dem flexibel auf Einflüsse und Veränderungen reagiert werden kann. Im Fokus steht dabei, die Azubis individuell und persönlich auszubilden. „Jeder bringt Stärken und Schwächen mit“, sagt Michael Bruch. Diese erkennen wir und fördern unsere Auszubildenden entsprechend. Dabei nutzen wir die Vielfalt, die die Elektrotechnik mit sich bringt.“ Egal ob man sich zum Beispiel eher für das Thema Smart Home oder regenerative Energien interessiert - die Interessen werden bestmöglich im Rahmen der Ausbildung berücksichtigt.

Bruch Elektrotechnik bildet in den Berufen Elektroniker(in) für Energie& Gebäudetechnik, Kaufmann/Frau für Büromanagement und Technische(r) Systemplaner(in) aus. Das Unternehmen bietet Übernahmechancen an und schafft mit Weiterbildungen Aufstiegsperspektiven. „Wir planen langfristig mit unseren Azubis“, sagt Bruch. Deshalb ist uns schon in der Ausbildung eine regelmäßige Bestandsaufnahme wichtig. Wir sprechen gemeinsam über Ziele und Möglichkeiten. Zudem bieten wir freiwillige Azubi-Projekte an, um Kreativität und Eigeninitiative zu fördern. Jeder Azubi ist Teil unseres Teams. Das Wir-Gefühl wird bei uns in der täglichen Arbeit gelebt.“

Weitere Infos:

www.bruch-elektrotechnik.de
http://atlas-users.prod.rhein-zeitung.net : 8080/atlas/api/v1/documents/articlemeta/1983658940