Siershahn: Ein starker Arbeitgeber der Region

Der Hersteller von Küchen- und Laborkeramik aus Feinsteinzeug systemceram bietet in seiner neuen Firmenzentrale auf 2.200 Quadratmetern gut ausgestattete Arbeitsplätze und moderne Schulungsräume.

27. Juni 2024
Siershahn: Ein starker Arbeitgeber der Region

Leiten das Familienunternehmen systemceram in zweiter Generation: Kevin Göbel und Felix Engel, geschäftsführende Gesellschafter (von links). Foto: systemceram

Helle, großzügige Räume und ein energieeffizientes Gebäudekonzept: Die neue Firmenzentrale in Siershahn ist ein Meilenstein in der 24-jährigen Erfolgsgeschichte von systemceram, einem Hersteller von Küchen- und Laborkeramik aus Feinsteinzeug. Nach zwölf Monaten Bauzeit wurde das fünfgeschossige Gebäude im Januar 2024 bezogen. Auf 2.200 Quadratmetern bietet es gut ausgestattete Arbeitsplätze und moderne Schulungsräume. Verschiedene Unternehmen aus der Region haben bereits Interesse bekundet, die Räumlichkeiten zu nutzen. Die Freude über das neue Domizil ist bei den Mitarbeitern und den geschäftsführenden Gesellschaftern Kevin Göbel und Felix Engel groß. Kevin Göbel betont: „Mit unserer neuen Zentrale unterstreichen wir unser Bekenntnis zum Standort Westerwald und unsere Rolle als wichtiger Arbeitgeber in der Region.“

Markenbotschafter für den Westerwald

Mit den Hauptaktivitäten in der Küchenbranche und im Laborbereich transportiert systemceram die Stärken des Westerwalds in viele Teile der Welt. Die „Küchenkeramik aus dem Westerwald“ ist längst zu einem branchenweiten Qualitätsbegriff geworden. Mit Küchenspülen aus Feinsteinzeug ist systemceram Marktführer im Bereich der Küchenkeramik in Deutschland. In der Unternehmenssparte Laborkeramik (Arbeitsflächen und Becken) gilt das mittelständische Unternehmen mit seinen derzeit 220 Mitarbeitern sogar weltweit führend. Darüber hinaus zählen namhafte Kunden aus der Badbranche zum Kundenkreis.

Einzigartige Produktvorteile

Geliefert werden exklusive Becken mit moderner Formensprache: weiche, fließende Radien treffen auf eine puristische Grundform. Die systemceram-Produkte für Küche und Bad passen perfekt zum Trend zu natürlichen Einrichtungsstilen und sind außergewöhnlich strapazierfähig. Ihre feinporige, extrem harte Oberflächenglasur, die bei über 1.200 Grad Celsius gebrannt wird, weist Verschmutzungen ab und widersteht Säuren, Hitze und Kälte. Das Material ist zudem zu 100 Prozent recycelbar. „Die Keramikproduktion im Westerwald hat eine über 600-jährige Geschichte“, sagt Kevin Göbel. „Diese Tradition pflegen wir und verfeinern unsere Produktionstechnik kontinuierlich.“ So gehen Zukunftsorientierung, Heimatverbundenheit und Traditionsbewusstsein Hand in Hand.

Weitere Infos: www.systemceram.de