Westerwald Bank:Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltig wirtschaften für Menschen, Umwelt und die Region: Baumpflanzaktionen, Bienenprojekte, Umstellung auf biologisch abbaubare Kugelschreiber, Recycling-Papier in Druckern

20. Juni 2023
Westerwald Bank:Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Unser genossenschaftlicher Wert „Nachhaltigkeit“ ist für uns schon seit vielen Jahren gelebte Praxis.

Hier nur einige Beispiele:
- jährliche Baumpflanzaktion – bereits 2010 ins Leben gerufen
- unser Bienenprojekt bee-Wäller
- die Umstellung auf biologisch abbaubare Kugelschreiber
- Recycling-Papier in unseren Druckern

Insoweit ist es für uns – nicht erst seitdem dieses Thema in aller Munde ist – wichtig und selbstverständlich, Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Organisation konsequent zu verankern und zu leben. Zahlreiche Prognosen zeigen auf, dass wir sowohl im persönlichen Leben wie auch als Teil der Wirtschaft gefordert sind, unseren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels und zur Vermeidung weiterer Umweltzerstörungen zu leisten. Mit diesem wachsenden gesellschaftlichen Anspruch haben wir das Nachhaltigkeitsprojekt der Westerwald Bank 2020 ins Leben gerufen. Nachhaltigkeit hat viele Facetten und ist in keiner anderen Unternehmensform besser aufgehoben als in Genossenschaften – auch wenn wir selbstverständlich bei uns noch an vielen Stellen Handlungsmöglichkeiten erkennen. Mit unserer Nachhaltigkeitsstory möchten wir die Handlungsfelder und Ziele unserer Nachhaltigkeitsstrategie für Mitglieder, Kundinnen und Kunden, aber auch für andere Interessierte erlebbar machen. Weil das ganze Thema sehr dynamisch ist, werden laufend Maßnahmen ausgeweitet, aber auch neu entwickelt und umgesetzt. Informieren Sie sich darüber, was wir in puncto Nachhaltigkeit bereits erreicht haben und wo wir noch hinwollen.

Schauen Sie ab und zu mal rein unter: www.westerwaldbank.de/nachhaltigkeit