Seit 1615 sind die Mühlenbäcker Müller. Sie mahlen seit 1889 in der Mühle in Westerburg Mehl und produzieren Backwaren in bester Qualität. Wie bereits vor 133 Jahren wird die Mühle auch heute noch mit reiner Wasserkraft betrieben. Das Getreide dazu kommt von Bauern in der direkten Nachbarschaft.

Für die Mühlenbäcker ist der Westerwald ein Ort der Geborgenheit und des Angekommenseins. Mit ihm fühlen sie sich verbunden, denn seit vielen Generationen leben, mahlen und backen sie hier. Außerdem bietet der Westerwald viel Land und Feld für die Rohstoffe. Die Mühlenbäckerei bezieht so viele Güter wie möglich aus der Region: Die Milch wird aus der Region zweimal die Woche in großen Milchkannen, die der Bauer ausgespült zurückerhält, zur Backstube transportiert. Auch Früchte wie Pflaumen und Erdbeeren kommen von Feldern aus der Umgebung.
Mühlenbäcker
Hohe Priorität hat es, Qualität, Geschmack und Geborgenheit in die Backware zu bringen. Neben hervorragenden Rohstoffen bilden sich die Mühlenbäcker ständig weiter, um die Herstellungsprozesse zu optimieren. So stellen sie schon seit geraumer Zeit Laugenprodukte selbst her. Für die kniffligen Probleme, die sich dabei anfangs in den Weg gestellt haben, konnten Lösungen gefunden werden. So werden nun in den 50 Filialen im Westerwald und Taunus hochqualitative Laugengebäcke angeboten. Zu einer guten Backware gehört aber auch das perfekte Team. Es liebt die Vielfalt, hält zusammen und erreicht gemeinsam die Ziele. Der Ausbildungsbetrieb freut sich immer über Bewerbungen.
Die Mühlenbäckerei gibt für fünf ihrer Grundprodukte bis mindestens Ende 2023 eine Preisgarantie. Das Versprechen lautet: Mühlenbäcker hält die Preise - der Handschlag zählt!