Die ZILONIS Unternehmensgruppe hat kürzlich den Medienpark Westerwald erworben und wird ihn zukünftig als ihren neuen Hauptsitz nutzen. Mit dem Kauf geht eine strategische Investition in nachhaltige Produktion und zukunftsweisende Technologien einher. Als führender Hersteller von Wärmetauschern, Behältern und Apparaten leistet ZILONIS einen bedeutenden Beitrag zur Klimaneutralität. Die Übernahme des Medienparks markiert einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen. Neben der Schaffung von Büros für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dienen die neuen Räumlichkeiten auch der Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie der Durchführung von Seminaren.

Der ZILONIS Campus bietet moderne Büros mit direktem Zugang zur Natur, um die Work-Life-Balance zu fördern. Das Unternehmen möchte junge Talente aus der Region ansprechen und setzt dabei auf attraktive Arbeitsbedingungen und eine erfrischende Unternehmenskultur. ZILONIS deckt die gesamte Bandbreite an Produkten wie Wärmetauschern, Behältern und Apparaten ab und erfüllt alle wichtigen Zertifizierungen für den globalen Markt. Das Unternehmen beliefert Kunden in verschiedenen Branchen weltweit mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Mit dem Umzug in den ZILONIS Campus und der Erweiterung der Fertigung setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für nachhaltige Produktion und innovative Technologien. Durch die Nutzung von Synergien innerhalb der Unternehmensgruppe und die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten entwickelt ZILONIS führende Lösungen zur Erfüllung der Kundenanforderungen und zur Unterstützung der globalen Energiewende.
Die Gesellschafter Musa Smakaj, Daniel Utsch und Samir El-Assal planen bereits für das Jahr 2025 die Verlagerung eines Teils der Fertigung in den ZILONIS Campus nach Müschenbach. Um diesen Schritt vorzubereiten, werden umfangreiche Investitionen getätigt. Geplant sind zusätzliche Fertigungshallen mit modernstem Rohrbiegezentrum, CNC-Maschinen neuester Generation und der neuesten Schweißtechnologie. Diese Investitionen werden nicht nur rund 100 Arbeitsplätze am Standort schaffen, sondern auch eine „grüne“ Fertigung ermöglichen, ganz im Sinne des ZILONIS Slogans „every day a little greener“. Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung, die bereits in der Produktingenieurkunst des Unternehmens zu finden sind, sollen sich auch im Fertigungsprozess und im Firmengebäude widerspiegeln. Der Einsatz von Photovoltaik, Wärmepumpen und einer innovativen Nutzung der Abwärme aus den Produktionsprozessen wird einen Großteil der Energieversorgung sicherstellen.

Der ZILONIS Campus wird nicht nur ein Zentrum für innovative Produktionstechnologien sein, sondern auch ein Ort, an dem zukunftsweisende Ideen für eine nachhaltige Zukunft entstehen. Die Investitionen in den Standort und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zeigen das Engagement von ZILONIS für die Region und die Bedeutung des Westerwaldes als Wirtschaftsstandort. Der weltweit wachsende Bedarf hat dazu geführt, dass ZILONIS im Jahr 2023 erste Tochtergesellschaften im Ausland gründen wird.
Mit dem Umzug in den neuen Hauptsitz im ZILONIS Campus beginnt für das Unternehmen eine aufregende Phase des Wachstums und der Weiterentwicklung. ZILONIS bleibt fest entschlossen, durch Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe eine führende Rolle in der Branche einzunehmen und die Vision von einer grüneren Zukunft jeden Tag ein Stück näher zu bringen.