Mobile Lärmschutzwände von Bongard & Lind werden in den unterschiedlichsten Situationen und Projekten eingesetzt.

17. September 2022
Mobile Lärmschutzwände von Bongard & Lind werden in den unterschiedlichsten Situationen und Projekten eingesetzt.

Bild: © Bongard & Lind Noise Protection GmbH & Co. KG NoiseGard professional kommt in Frankfurter Innenstadt zum Einsatz

Lärmschutzwände werden an viel befahrenen Straßen und Bahnstrecken installiert, um Anwohner vor der Belastung mit Verkehrslärm zu schützen. Es gibt hochabsorbierende oder reflektierende Systeme, die die Ausbreitung des Schalls signifikant reduzieren. Die Firma Bongard & Lind hat über 30 Jahre Erfahrung in Sachen Lärmschutz und ist international erfolgreich tätig. Neben dem Kerngeschäft, der individuellen Planung, Beratung, Produktion und Montage von Lärmschutzwänden aus Aluminium, Acrylglas und Beton hat das Unternehmen aus Weroth ein innovatives, hochabsorbierendes und mobiles Lärmschutzkonzept entwickelt.

Die mobilen Lärmschutzwände der „NoiseGard Professional“ Serie besitzen einen hohen Wirkungsgrad und können sehr flexibel eingesetzt werden. Damit bieten sie sich als optimale Lösungen für individuelle und komplexe Lärmschutzprojekte wie lärmintensive Baustellen im Innenstadtbereich an.

Beispielsweise in Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Hier sollte die bekannte Therme über einen längeren Zeitraum großflächig umgebaut werden. Aufgrund der zu erwartenden akustischen Belastung durch Baulärm kam es allerdings zur Auseinandersetzung mit den Anwohnern, die daraufhin die Großbaustelle verhindern wollten. Die Stadt Bad Dürkheim wollte eine Eskalation des Konfliktes vermeiden und kam den Anwohnern entgegen. Um die Belastung während der lärmintensiven Umbauphase so gering wie möglich zu halten, wurde eine 60 m lange und 8 m hohe mobile Lärmschutzwand bei Bongard & Lind in Auftrag gegeben.

Mobile Lärmschutzwände von Bongard & Lind werden in den unterschiedlichsten Situationen und Projekten eingesetzt.-2
Bild: © Bongard & Lind Mobiler Lärmschutz für die Therme Bad Dürkheim

Auch in Frankfurt am Main waren lärmreduzierende Maßnahmen für die umliegenden Bewohner erforderlich, als im Frankfurter Westend ein Luftschutzbunker abgebrochen werden sollte. In der Vergangenheit wurden solche Baumaßnahmen teilweise mit Seecontainern umhaust. Da die Container aber nur reflektierende und keine absorbierenden Eigenschaften besitzen, war die Reduktion des Baulärms für die Anlieger nicht ausreichend. Auf der Suche nach einer effizienteren Schallschutzmaßnahme wurde der Bauträger bei Bongard & Lind fündig. Der Westerwälder Lärmschutzspezialist hatte mit dem „NoiseGard Professional“-System hochabsorbierende, mobile Lärmschutzwände im Portfolio, die Dank individueller Skalierbarkeit optimal auf das Projekt angepasst werden konnten und gleichzeitig hohe dB-Dämmwerte erzielten. Bongard & Lind installierte eine mobile Lärmschutzwand von ca. 150 Metern Länge und für innerstädtische Verhältnisse mit einer beachtlichen Höhe von 10 Metern. Für den problemlosen Zugang zur Baustelle wurden außerdem zwei Rolltore integriert. Die Realisierung des Projektes erforderte ein extrem hohes Maß an Abstimmung und Koordination. Die sehr beengte Baustellensituation stellte das Team sowohl für die Montage als auch für die Logistik vor große Herausforderungen. Mehrfach musste das Projektmanagement die Aufstellszenarien anpassen und flexibel auf die individuellen Bedürfnisse des Bauträgers und die besonderen Anforderungen durch die örtlichen Gegebenheiten reagieren.

Infos zu diesen und weiteren Projekten finden sich unter www.bongard-lind.com/news