Ob Neu-, Gebraucht- oder Vorführwagen aller Segmente, hier finden Kunden ihr persönliches Traumauto und auf Wunsch eine individuell angepasste Finanzierung. Im Service setzt das Autohaus Siegel Maßstäbe in der Behebung von Unfall- oder Glasschäden, der Durchführung der Haupt- und Abgasuntersuchung, der Rundumberatung zu Reifen- oder Komplettradangeboten sowie mit Wartungs- und Reparaturarbeiten aller Hersteller. Für Ausflüge innerhalb Deutschlands bietet Siegel mittlerweile sogar vier Busse zur Vermietung an. Das Autohaus Siegel sorgt dafür, dass jeder das passende Angebot findet. Hier erfährt man umfassende Beratung von Finanzierung eines Neuwagens bis zur Wartung eines Gebrauchten. Als Vertragspartner von NISSAN und KIA können sie umfangreichen Service in allen Belangen anbieten und das Team hilft immer gerne bei Nachfragen.

Die neuen Zukunftsweisenden von NISSAN
Es gehen gleich drei neue elektrifizierte Modelle an den Start. Das Flaggschiff – der Nissan Qashqai ist ab sofort als e-POWER bestellbar. Die Technologie besteht aus einem Benzinmotor, der kontinuierlich die Batterie eines reaktionsfreudigen Elektromotors auflädt, was dem Fahrer ein Fahrgefühl wie in einem Elektrofahrzeug ganz ohne Laden ermöglicht.
Inspiriert von der Formel E stellt sich außerdem der neue Juke Hybrid vor. Er nutzt ein kupplungsfreies, smartes Multi-Mode-Automatikgetriebe, mit Elektro- und Benzinmotor, die unabhängig voneinander oder zusammen laufen.
Zu guter Letzt wird ab September der neue vollelektrische Nissan Ariya vorstellig. Mit e-4ORCE-Technologie, zwei Motoren und einem einzigartigen Allradantrieb liefert der erste elektrische Crossover der Marke die perfekte Balance zwischen Leistung und maximaler Kontrolle.
Die Neuen von KIA
Nachdem der Rest der Ceed-Familie bereits im Herbst 2021 ein Upgrade bekommen hat, folgt nun das Facelift des XCeed. Neben zahlreichen optischen Änderungen, kommt nun auch dieses Modell in den Genuss der sportlichen Ausstattungslinie GT-Line. Auch dieses Jahr feuert Kia die E-Mobilitäts-Flotte weiter an. Als Perspektive für das kommende Jahr, in dem die staatliche Förderung von Plug-in-Fahrzeugen womöglich entfällt, ist ab sofort das überarbeitete Modell des Kia Sportage auch als Vollhybrid mit 230 PS Systemleistung verfügbar. Damit wird Kia nun mit drei Vollhybrid-SUV-Modellen unter anderem der neue Kia Niro HEV, welcher kürzlich erst vorgestellt wurde und der Sorento HEV, welcher mit bis zu sieben Sitzen verfügbar ist, antreten und eine sehr breite Palette an Antrieben anbieten.

Verbrauchsangaben
Nissan ARIYA: Stromverbrauch komb. (kWh/100 km): 19,5–17,6; CO2-Emissionen komb.: 0 g/km. Nissan Qashqai: Kraftstoffverbrauch komb. l/100 km: 9,0–4,4; CO2-Emissionen komb.: 159–120 g/km. Nissan Juke: Kraftstoffverbrauch komb. l/100 km: 7,6-4,4; CO2-Emissionen komb.: 140–114 g/km. Kia XCeed: Kraftstoffverbrauch komb. l/100 km: 6,5–6,1; CO2-Emissionen komb. 147–139 g/km. Kia Niro HEV: Kraftstoffverbrauch komb. l/100 km: 3,4; CO2-Emissionen komb. 79 g/km. Kia Sportage HEV: Kraftstoffverbrauch komb. l/100 km: 4,9; CO2-Emissionen komb. 112 g/km. Kia Sorento HEV: Kraftstoffverbrauch komb. l/100 km: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert 117 g/km.