


Als Teil des Unternehmensbereiches Röchling Industrial ist die Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG das Kompetenzzentrum für Hochleistungskunststoffe. In Lahnstein ist Röchling mit mehr als 300 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Für das weitere Wachstum investiert Röchling unter anderem konsequent in den Aufbau eines Recyclingbetriebes. Dafür sucht das Unternehmen aktuell nach Baulichkeiten. Mit dem Vorhaben setzt Röchling sein Wachstum am Standort Lahnstein weiter fort. Ebenfalls plant Röchling aktuell die Installation einer Photovoltaik-Anlage und den Bau von Ladesäulen für E-Autos. Damit möchte das Unternehmen die Nutzung erneuerbarer Energien erhöhen und gleichzeitig die Energieeffizienz verbessern. „Unser Ziel ist es, langfristig unseren ökologischen Fußabdruck zu senken und so unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten“, so der CEO.
NACHHALTIGKEIT ALS GANZHEITLICHE AUFGABE VERSTEHEN
Ein zentraler Baustein ist die Vorstellung von zwei neuen nachhaltigen Produktlinien, die Röchling auf der internationalen Fachmesse „K 2022“ präsentieren wird. Dafür hat Röchling den Standort Lahnstein und fünf weitere Standorte unter anderem nach ISSC PLUS zertifizieren lassen. Der internationale Nachhaltigkeitsstandard fördert die Nutzung biobasierter Rohstoffe in der Industrie.
AUS- UNDWEITERBILDUNG DER MITARBEITENDEN SINDWICHTIGE ASPEKTE FÜR NACHHALTIGKEIT
Um die ambitionierten Wachstumsziele des Unternehmens zu erreichen, spielen qualifizierte und motivierte Fachkräfte eine entscheidende Rolle. Am Standort in Lahnstein sind mehr als 300 Mitarbeiter und 10 Auszubildende beschäftigt. Allein in diesem Jahr haben 8 Nachwuchskräfte bei Röchling Industrial Lahnstein ihre Ausbildung begonnen. In insgesamt sechs Berufsbildern bildet der Betrieb aus. „Für uns hat Nachhaltigkeit auch eine soziale Komponente. Wir legen beispielsweise viel Wert auf eine fundierte Ausbildung unserer Nachwuchstalente und möchten sie gerne auch langfristig im Unternehmen halten. Außerdem liegt uns die Weiterbildung unserer Leute auf ihrem beruflichen Weg sehr am Herzen. Mit unserem Traineeprogramm bereiten wir beispielsweise junge Menschen bestmöglich auf Führungsaufgaben im Unternehmen vor“, erklärt Iris Willrich, Personalleiterin in Lahnstein.
Über Röchling Industrial in Lahnstein
Röchling Industrial am Standort in Lahnstein ist Teil der internationalen Röchling-Gruppe. Die Röchling-Gruppe gestaltet Industrie. Weltweit. Seit 200 Jahren. Mit kundenindividuellen Kunststoffen verändern die drei Unternehmensbereiche Industrial, Automotive und Medical heute den Alltag vieler Menschen – denn sie machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen.
Der Unternehmensbereich Industrial ist der Experte für den optimalen Werkstoff in jeder Anwendung. An 42 Standorten in 19 Ländern werden individuelle Produkte aus thermo- und duroplastischen Kunststoffen für alle Industriebereiche hergestellt und geliefert. Neben Halbzeugen werden daraus ebenfalls spanabhebend hergestellte Komponenten gefertigt.
Am Standort in Lahnstein werden Halbzeuge sowie Fertigteile aus thermoplastischen Hochleistungskunststoffen hergestellt. Im Einsatz sind die Produkte von Röchling Industrial Lahnstein in nahezu allen Bereichen der Investitionsgüterindustrie: Wichtige Zielindustrien sind zum Beispiel die Bahntechnik, Öl & Gas, Elektronikindustrie, Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, Erneuerbare Energien und Luftfahrt.
Industrial Lahnstein SE & Co. KG

Sustaplast-Straße 1
56112 Lahnstein Germany
www.roechling.com/lahnstein