

REGENERATIVE ENERGIEN
Derzeit wird im Rahmen der neuen Flächennutzungsplanung geprüft, inwieweit Flächen für Windenergieanlagen zur Verfügung stehen. Dabei werden rund 4,6 Prozent (gefordert sind mindestens 2,2 Prozent) der Verbandsgemeindefläche näher untersucht. Weiterer Baustein ist die Ausweisung größerer Photovoltaikflächen im Außenbereich, was ebenfalls in Angriff genommen werden soll.
ENERGIEEINSPARUNG
Alle Gebäude der Verbandsgemeinde und die der Ortsgemeinden wurden hinsichtlich Energieeinsparungsmöglichkeiten bewertet. Die Straßenbeleuchtung ist in einem Großteil der Gemeinden auf LED-Technik umgestellt. Ähnliches gilt für die Flutlichtanlagen auf den Sportanlagen. Die Verbandsgemeinde unterstützt ihre Ortsgemeinden hierbei mit einem besonderen Förderprogramm.
TRINKWASSER/HOCHWASSERSCHUTZ/WÄLDER
Derzeit wird ein Förderprogramm für den Bau von Zisternen erarbeitet. Dies dient der Wasserrückhaltung bei Starkregen und dem sparsamen Trinkwasserverbrauch in den Sommermonaten. Alle Wälder in unserer Verbandsgemeinde sind zertifiziert für die Produktion von nachhaltigem Holz. Wir werben für regionale Produkte („Schatzkiste“). Hierbei verwenden wir insbesondere Wildprodukte aus heimischen Wäldern und Fruchtsäfte, Marmeladen und Gelees aus Obst von Streuobstwiesen.
PERSONELLE/ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN
• Einstellung eines Klimaschutzmanagers zur Erstellung eines Klimaschutzberichtes
• Energieeinsparcontrolling für öffentliche Gebäude
VG Langenlonsheim-Stromberg als Vorbild voraus!
Durch die seit April 2022 neu errichtete Stabsstelle „Klimaschutzmanagement“ und der erstmalig errichteten (geförderten) Stelle der Klimaschutzmanagerin, soll frischer Wind in die Verwaltung kommen. Hierfür soll innerhalb von 2 Jahren ein Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg entstehen und daraufhin vielfältige Maßnahmen umgesetzt werden. Die Handlungsfelder für den Klimaschutz sind unter anderem der Ausbau von Erneuerbaren Energien und Wärme, nachhaltige Mobilität sowie eine nachhaltige Beschaffung und Ressourcenwirtschaft. Aber auch schon bereits laufende Projekte sollen wieder neu belebt werden. Wie der seit Jahren stattfindende Umweltbeziehungsweise Dreck-Weg-Tag und der jährlich ausgezeichnete Umweltpreis der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg.
NATÜRLICHE GEWÄSSERPFLEGE
Zurzeit stehen wir in den Startlöchern zur Umsetzung des Gewässerpflegeplans und der damit verbundenen Renaturierung des Guldenbachs zwischen Guldental und Langenlonsheim oder Bretzenheim. So kann der Guldenbach wieder seinen natürlichen Lauf nehmen. Dies steht nicht nur im Sinne des Umweltschutzes und ist eine effektive Maßnahme gegen das Fischsterben, sondern agiert durch das Absenken der Strömungsgeschwindigkeit auch als Maßnahme für den Hochwasserschutz
BIENENFUTTERAUTOMATEN, BLÜHWIESEN UND NISTHILFEN
Zur Steigerung der Biodiversität oder Artenvielfalt und für den Schutz der Insekten werden an den Verwaltungsstandorten in Langenlonsheim und Stromberg Bienenfutterautomaten angebracht. Bürger*innen können hier Blühmischungen, ähnlich wie bei alten Kaugummiautomaten, kaufen und die privaten Gärten aufblühen lassen. Durch eine insektenfreundlichere Gestaltung der Grünflächen an den Verwaltungsstandorten wollen wir als Vorbild vorausgehen. So wurde die Grünfläche vor dem Verwaltungsstandort in Langenlonsheim nicht gemäht und soll im nächsten Jahr als Artenreiche Blühwiese umgestaltet werden. Zusätzlich wird zusammen mit den Grundschulen an verschiedenen Projekten gearbeitet, wodurch unter anderem eine Nisthilfe, oder auch „Insektenhotel“ in Zusammenarbeit mit den Grundschülern gebaut und vor der Verwaltung aufgestellt wird. Viele unserer Projekte sollen öffentlichkeitswirksam und somit sensibilisierend sein. Um gemeinschaftlich zusammen mit den Bürgern und der Verwaltung in eine nachhaltigere Zukunft zu starten.

Verbandsgemeindeverwaltung Rüdesheim
Nahestraße 63
55593 Rüdesheim
Telefon +49 671 371 – 100
post@vg-ruedesheim.de
www.vg-ruedesheim.de

Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonshein-Stromberg
Naheweinstraße 80
55450 Langenlonsheim
Telefon: 06704 929 – 40
rathaus@vg-ls.de
www.langenlonsheim-stromberg.de/verbandsgemeinde