Bendorf und Umgebung: Innovative Kooperationen

Der MakerSpace Mayen-Koblenz richtet sich nun auch gezielt an Unternehmen und bietet konkrete Angebote, die soziale Verantwortung und unternehmerischen Mehrwert auf neue Weise verknüpfen.

03. Juli 2025
Bendorf und Umgebung: Innovative Kooperationen

Motiviert, kreativ und voller Tatendrang: Das GROWTH-Team der Steuler-Gruppe bei einem Workshop im MakerSpace Mayen-Koblenz. Fotos: MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH

In Bendorf und Umgebung sorgt der MakerSpace Mayen-Koblenz seit einiger Zeit für frischen Wind in der Bildungs- und Innovationslandschaft. Nun öffnet sich die gemeinnützige Einrichtung auch gezielt für Unternehmen – mit konkreten Angeboten, die soziale Verantwortung und unternehmerischen Mehrwert auf neue Weise verknüpfen.

Im Rahmen des GROWTH-Programms der Steuler-Gruppe, das Mitarbeitende zu Sozialunternehmern qualifiziert, sind in Kooperation mit dem MakerSpace praxisnahe Leistungen für Unternehmen entstanden. Die Besonderheit: Alle Angebote folgen der Philosophie des MakerSpace – wertorientiert, chancengleich und zukunftsgerichtet.

Wege zur Zusammenarbeit

Die Programme des MakerSpace verbinden hochwertige MINT-Bildung mit moderner Kinder-betreuung - etwa mit dem Roboter mBot.
Die Programme des MakerSpace verbinden hochwertige MINT-Bildung mit moderner Kinder-betreuung - etwa mit dem Roboter mBot.

Ferienprogramme für Kinder von Mitarbeitenden: Ob als kreative Feriengestaltung oder gezielte Entlastung für Mitarbeitende mit Kindern – die Programme des MakerSpace verbinden hochwertige MINT-Bildung mit moderner Kinderbetreuung. Besonders interessant für Unternehmen mit Teilzeitkräften oder Schichtdiensten.

Einführungswochen für Auszubildende: Junge Menschen starten bei Berufsstart mit einem maßgeschneiderten Programm in den Berufsalltag: Teamwork, handwerklich-digitale Grundkompetenzen und Selbstwirksamkeit stehen im Mittelpunkt – praxisnah und nachhaltig.

Firmenevents mit Sinn: Ob Teamtag, Betriebsausflug oder Incentive – im MakerSpace erleben Mitarbeitende kreatives Arbeiten mit Spaß und Wirkung. Der Clou: Der Beitrag unterstützt zugleich die Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Ausleihkisten mit Maker-Charme: Einfache Bau- und Kreativprojekt und passende Tutorials, die Kinder sinnvoll beschäftigen – und dafür sorgen, dass Eltern länger verweilen. Eine Win-Win-Idee für Unternehmen im Einzelhandel oder Veranstaltungssektor.

Employer Branding mit Haltung: Die Zusammenarbeit mit dem MakerSpace signalisiert soziale Verantwortung und Innovationsfreude – ein Pluspunkt im Wettbewerb um Fachkräfte. Gleichzeitig bietet der Kontakt zur jungen Zielgruppe wertvolle Einblicke und Vernetzungschancen für die Fachkräftegewinnung von morgen.

Wirtschaft trifft Gemeinwohl: „Die beste Idee wird umgesetzt – egal, von wem sie kommt“, lautet das Motto im MakerSpace. Die neuen Angebote machen sichtbar, wie gemeinnützige Bildungsarbeit und unternehmerische Ziele Hand in Hand gehen können. Wer bucht, erhält nicht nur ein innovatives Produkt, sondern investiert direkt in die Region – und in die Köpfe von morgen. Interessierte Unternehmen können sich direkt an den MakerSpace wenden.

Weitere Informationen und Kontakt unter: www.makerspace-myk.de

Kurz und knapp:

Der MakerSpace Mayen-Koblenz wurde bereits mehrfach ausgezeichnet:
- 2024: SOCIAL DESIGN AWARD des SPIEGEL
- 2025: Preisträger „Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ist in das Projekt „Digital in die Zukunft“/ Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
- 2025: KfW-AWARD LEBEN 1. Platz in der Kategorie „Digitale Bildung“