Die Zukunftsinitiative Eifel lobt 2025 wieder den renommierten EIFEL Award aus – eine Auszeichnung für Unternehmen und partnerschaftliche Initiativen, die beispielhaft zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Schwerpunktthema „Regionale Wertschöpfung“.
Gesucht werden Unternehmen oder partnerschaftliche Verbünde, die mit ihren Produkten maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Eifel beitragen, indem sie möglichst viele Stufen der Wertschöpfung innerhalb der Region abbilden – von der Rohstoffgewinnung über die Produktentwicklung, die Produktion und Veredelung bis hin zum Vertrieb.

Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen mit Hauptsitz in der Eifel, die aus Eifeler Rohstoffen hochwertige Endprodukte schaffen. Auch gemeinschaftliche Bewerbungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind ausdrücklich willkommen.
Warum sich eine Bewerbung lohnt
„Der EIFEL Award ist eine hervorragende Möglichkeit, das wirtschaftliche Rückgrat unserer Region sichtbar zu machen“, so der Präsident der Zukunftsinitiative Eifel Markus Ramers, der in einem persönlichen Video zur Beteiligung aufruft.
Auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH unterstützt den Award ausdrücklich. „Der EIFEL Award würdigt Unternehmen, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch Verantwortung für die Region übernehmen. Sie stärken mit ihrer Arbeit das Fundament unserer regionalen Wirtschaft – genau dieses Engagement verdient öffentliche Wertschätzung“, sagt Geschäftsführer Henning Schröder.
Wer wurde im letzten Jahr ausgezeichnet?
Ein Blick auf die Preisträger des vergangenen Jahres zum Thema Digitalisierung zeigt die Vielfalt und Stärke der Eifeler Wirtschaft:
- Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme ZN der Wilh. Werhahn KG, Mayen
- Local2Go GmbH, Mayen
- Kreissparkasse Mayen, Mayen
- Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG, Mendig
- 8ELF Ollig & Rothbrust GbR, Mayen
- Achim Lohner GmbH & Co. KG, Polch
- Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Kottenheim e.V., Kottenheim
Diese Beispiele machen deutlich: Die Eifel steckt voller kluger Ideen und starker Kooperationen.
Einsendeschluss für den diesjährigen Award ist der 15. August 2025. Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 im feierlichen Rahmen in der Feuerhalle Euskirchen statt.
Die Bewerbung erfolgt online über ein benutzerfreundliches Formular. Neu in diesem Jahr: Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, zusätzlich ein kurzes Video einzureichen, in dem sie ihr Unternehmen und ihren Beitrag zur regionalen Wertschöpfung vorstellen. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter: wirtschaft.eifel.info/eifel-award-2025
Warum mitmachen?
Weil Sie mit Ihrem Engagement nicht nur ein starkes Unternehmen führen, sondern auch einen Beitrag leisten zu einer lebendigen und selbstbewussten Region. Zeigen Sie, wie stark die Eifel wirtschaftet – bewerben Sie sich jetzt!