
GELOBTES LAND ist auch im siebten Jahr agil, zielgruppenorientiert und steckt voller neuer Projekte und Ideen: Während Ende vergangenen Jahres die "GeLo-App“ gelauncht wurde, rückte zu Beginn des Jahres das Thema Fachkräfteeinwanderung in den Fokus und die Recruitingmesse "Jobs im Park“ setzte neue Akzente, um dem nach wie vor großen Fachkräftebedarf in der Region zu begegnen.


Seit September 2018 wirbt der Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück selbstbewusst und reichweitenstark mit dieser Standortkampagne um Fachkräfte. Das Ziel: Junge Menschen und Familien für eine Rückkehr bzw. einen Zuzug in die Region begeistern.
Wissen, was geht - mit der GeLo-App für den Rhein-Hunsrück-Kreis
Die GeLo-App ist Informationsquelle für das Leben, Arbeiten und Wohnen im Rhein-Hunsrück-Kreis und richtet sich an die Bürger vor Ort. Auch für Touristen hat sie ein attraktives Angebot, denn die App ist ein nützlicher Begleiter für alle, die nach kompakten Informationen über die Gegend suchen.
Verschiedenste Themenbereiche wie Arbeit, Freizeit, regionales Einkaufen, Tourismus, Mobilität, Bürgerdienste und Gastronomie haben dort ihren Platz. Darüber hinaus informieren die Seiten News und Events über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen im Rhein-Hunsrück-Kreis.
„Die App ist eine Ergänzung zu bisherigen Informationen auf der Website und zeigt viele Details und die Vielfalt unseres schönen Landkreises und soll die Suche nach Aktivitäten einfacher machen“, so Hannah Wagner, Projektleiterin.
Fachkräfteeinwanderung rückt zunehmend in den Fokus
Zunehmend rückt das Thema Fachkräfteeinwanderung in den Fokus, auch GELOBTES LAND hat dies aufgegriffen und lud regionale Unternehmen und Institutionen im April zu einer Tagung in der FAYAT Akademie der BOMAG GmbH in Boppard ein.
Die Veranstaltung bot ein breites Programm mit Workshops zu aktuellen Themen wie Anerkennungsverfahren für zugewanderte Fachkräfte, Integration von Geflüchteten als Arbeitnehmer und praktischen Anwerbungsverfahren für Menschen aus EU- und Drittstaaten.
Ein Impulsvortrag von Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, verdeutlichte, dass der Fachkräftemangel ein Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist, dem aber mit Migration entgegengewirkt werden könne. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Live-Schalte zur Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer in Rio Grande do Sul, die das Potenzial an Fachkräften in der dortigen Region aufzeigte. Zum Abschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Vertreten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft statt.

Jobs im Park
Am 22. Juni fand die Jobmesse „Jobs im Park“ statt, die GELOBTES LAND in Kooperation mit der Rhein-Zeitung sowie dem Tierpark Rheinböllen organisiert und veranstaltet hatte. Viele Partnerunternehmen der Kampagne und auch einige andere Unternehmen aus der Region waren vor Ort, um sich bei potenziellen Fachkräften von ihrer besten Seite zu zeigen.„Da wurde wirklich einiges zum Mitmachen und Erleben geboten, denn ein Roll-up im Messestand reicht heute schon lange nicht mehr, um die Fach- und Arbeitskräfte zu überzeugen“, so Hannah Wagner.
Die Besucher nutzten die Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken. Manch einer hatte die Bewerbungen in der Tasche oder schon per Mail vorbereitet, fertig zum Versenden. Auch für kommendes Jahr ist der Termin bereits bekannt: 28. Juni 2025, jetzt schon vormerken.
Weiterhin generieren die Maßnahmen im Digitalen, von Social Media über Google Ads bis hin zu YouTube, sowie im klassischen Print- und Anzeigen-Bereich kontinuierlich Sichtbarkeit für die Region und die Arbeitgeber vor Ort.
Die Präsenz auf regionalen und überregionalen Events, das eigene Angebot von Veranstaltungen, die Etablierung eines Gründer-Netzwerks sowie viele weitere kleine und große Maßnahmen und die Servicestelle, tragen dazu bei, dass sich GELOBTES LAND fest in der Region Rhein-Hunsrück verankert hat. Auch bundesweit wird die Arbeit der Kampagne als Beispiel für ein gelungenes Standortmarketing wahrgenommen: So waren Achim Kistner und Hannah Wagner in diesem Jahr u.a. beim Zukunftsforum ländliche Entwicklung sowie beim bundesweiten Fachkräftekongress als aktive Gesprächspartner eingeladen.
Gemeinsam stark für die Region
„Stetig kommen neue Unternehmen hinzu, die den Mehrwert der Kampagne für das eigene Unternehmen und die Region erkannt haben“, berichtet Hannah Wagner.
So stehen neben den Premiumpartnern DFH, HAHN Automation Group, ERN Elektrosysteme, OCHS Holzbau, Schottel, Provinzial Stüber & Schmidt, BOMAG, GOLDBECK und der Kreissparkasse über 100 weitere Unternehmen, die Verbandsgemeinden und die Stadt Boppard sowie der Landkreis hinter GELOBTES LAND und engagieren sich für eine vielversprechende und starke Zukunft im Rhein-Hunsrück-Kreis.
Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e. V./ GELOBTES LAND
Hannah Wagner
Telefon: 06761-9644216
E-Mail: info@gelobtesland.de
www.gelobtesland.de