Ein Mensch mit Weitblick und Vision macht sich auf den Weg - hier im Hunsrück gründet er ein Unternehmen, das eine Generation später zu den Leuchttürmen Europas bei der Wiederverwertung von Post Consumer Abfällen zählt.

Und all dies ohne vorhandene Rahmenbedingungen. Denn damals, 1993, gab es weder fertige Rohstoffe noch Werkzeuge, um Verpackungsabfall in Recyclingprodukte zu verwandeln. All dies musste Ulrich Kossin, Gründer der HAHN Kunststoffe GmbH, und sein Team in Eigenregie entwickeln. Hohe Investitionen, viel Geduld und Fleiß sowie konzentriertes Forschen waren notwendig, bis schließlich der Durchbruch gelang. Aus Plastikabfall entstand ein neuer Rohstoff: hanit®. Dieser bildet seither die Grundlage für wetterfeste hochrobuste Recyclingprodukte wie Stadtmobiliar, Terrassendielen, Pfosten, Profile und vieles mehr. Denn das Sortiment wächst stetig. Ca. 2.000 verschiedene Produkte werden mittlerweile bei uns entwickelt, gefertigt und weltweit vertrieben. Neben Serienprodukten stellen wir auch individuelle, auf die jeweiligen Kundenanforderungen abgestimmte Erzeugnisse her. Solche Maßanfertigungen sind nur möglich, weil von der Wertstoffauswahl bis zur Produktion alle Arbeitsschritte unter einem Dach vereint sind.

Quasi nebenbei leisten wir dadurch eine Menge für den Schutz von Umwelt und natürlichen Ressourcen. 74.000 Tonnen Altplastik werden jährlich in den Werkshallen wiederverwertet - Ökologie durch industrielle Produktion. Mehr als 400 Beschäftigte stellen dabei sicher, dass jedes aus hanit® gefertigte Produkt ein Vorzeigestück für ,,Made in Germany" ist.
Und die Expansion geht weiter. Weitere Standorte der HAHN Gruppe befinden sich in England, Frankreich, Italien, Spanien und Kanada. Übrigens, der Großteil des Sortiments ist mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel" ausgezeichnet. Auch in dieser Hinsicht setzen wir Maßstäbe.