Der Regionalrat Wirtschaft - Motor für Wirtschaftsförderung

15. Oktober 2022
Der Regionalrat Wirtschaft - Motor für Wirtschaftsförderung

Große Stärke und Ziel des Regionalrats Wirtschaft ist das Netzwerken. So gehört auch ein jährliches Sommerfest in den Kalender des Vereins. Kennenlernen, Austauschen, Netzwerken - das war auch im Juli 2022 das Ziel während dem Event im Tierpark Rheinböllen. Foto: Torsten Silz

Seit über 25 Jahren wirkt der Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e. V., kurz ,,ReWi", im Rhein-Hunsrück-Kreis. Seither hat er in vielen Projekten und Initiativen wichtige Beiträge zur nachhaltigen Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung geleistet. So bewegen heute die LEADER-Förderung, die Karrierefibel ,,WILDWUCHS" und die Imagekampagne ,GELOBTES LAND" die Region.

Wir verstehen uns als Netzwerk aus privaten Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und Institutionen, die erkannt haben, dass gemeinsam viel mehr für eine gesunde ökonomische Entwicklung zu erreichen ist, als wenn jeder für sich arbeitet", umreißt Achim Kistner das Erfolgskonzept. Seit 2007 ist er Geschäftsführer des Vereins, als dessen neuer ehrenamtlicher Vorsitzender der Gründer von HAHN Automation, Thomas Hähn, im Mai 2022 gewählt wurde.

Die Projekte und Veranstaltungen des ReWi sind ausgerichtet an den regionalen Bedürfnissen und Herausforderungen, nicht an kommunalpolitischen oder einzelbetrieblichen Ansprüchen. Zu den festen Terminen im Jahr gehören Netzwerk-Veranstaltungen wie das Sommerfest, ,,ReWi vor Ort" oder das Forum Wirtschaft. Weiterhin ergänzen monatliche IMPULS-Veranstaltungen das Angebot für Mitglieder: Die digitale Reihe beschäftigt sich mit aktuell betriebsrelevanten Themen wie Anwerbung von (ausländischen) Fachkräften, Azubis, Social Media, Recruiting, Job-Rad, Steuerrecht etc.

EU-Förderung "LEADER"

Der Förderansatz ,,LEADER", von der Europäischen Union in den frühen Neunzigerjahren ins Leben gerufen, bietet schon seit 1996 Fördermöglichkeiten für innovative Projekte in der Region. Seit 2001 ist der ReWi zuständig für alle ,,LEADER"-Förderanträge im Hunsrück. 

Broschüre "WILDWUCHS"

Mit der viel beachteten Karrierefibel ,,WILDWUCHS - Starke Jobs. Starke Typen." Hat der Regionalrat 2013 eine völlig neue Methode der Berufsorientierung entwickelt. Kistner erklärt den Hintergrund des Projektes: „Für die im Buch inserierenden Arbeitgeber ist die Fibel ein ideales Schaufenster, an dem alle Schüler*innen der weiterführenden Schulen im Kreis mindestens einmal vorbeigehen." In diesem Jahr erschien die zehnte Auflage der Fibel. 

Kampagne "GELOBTES LAND"

So selbstbewusst ist der Rhein-Hunsrück-Kreis noch nie aufgetreten: Als GELOBTES LAND präsentiert der ReWi die Region seit 2018 mit einer eigenen Imagekampagne zur Fachkräftesicherung. Der Kreis und die Kommunen stehen ebenso finanziell hinter dem Projekt wie bislang über 90 Unternehmen. Projektleiterin Hannah Wagner gibt dem ,,GELOBTEN LAND" ein Gesicht und eine Stimme. Sie erklärt: ,,Ziel des Projektes ist es, den Rhein-Hunsrück-Kreis fit für die Zukunft zu machen, indem nicht nur ein positives Image nach außen vermittelt wird, sondern auch Fachkräfte gezielt angeworben werden. Die Positionierung des Rhein-Hunsrück-Kreises als lebenswerter Standort ist dabei die Grundlage." 

Kontakt

Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e. V.
Koblenzer Straße 3
55469 Simmern
Telefon: 06761/9644 210
E-Mail: info@rhein-hunsrueck.de
www.rhein-hunsrueck.de