Gefährliche Ölspuren: Wenn jede Sekunde zählt

Warum Öl auf Straßen lebensgefährlich ist und wie Spezialisten die Gefahr beseitigen

05. September 2025
Die Maschinen von AM Müller arbeiten meist ohne chemische Zusätze und reinigen mit bis zu 280 bar Hochdruck und Dampf. Foto: AM Müller
Die Maschinen von AM Müller arbeiten meist ohne chemische Zusätze und reinigen mit bis zu 280 bar Hochdruck und Dampf. Foto: AM Müller

Ein einziger Liter Motoröl kann bis zu eine Million Liter Trinkwasser verunreinigen. Was viele Verkehrsteilnehmer nicht wissen: Schon kleine Ölspuren auf Straßen, Wegen oder Parkplätzen können nicht nur der Umwelt, sondern auch der Sicherheit massiv schaden. 

Georg Müller, Geschäftsführer der AM Müller Umwelttechnik, erklärt, worauf es bei der Beseitigung ankommt – und warum schnelles Handeln entscheidend ist.

„Ölspuren sind extrem gefährlich, oft vergleichbar mit Glatteis“, betont Müller. „Besonders für Motorrad- und Fahrradfahrer, aber auch für Pkw, Lkw oder Busse kann schon eine dünne Schicht ausreichen, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Hier droht akute Lebensgefahr.“ 

Wer eine Ölspur entdeckt, sollte umgehend die Feuerwehr oder Polizei informieren und – wenn möglich – andere Verkehrsteilnehmer warnen. Wird die Firma Müller beauftragt, rückt sie mit moderner Heißdampftechnik an. „Wir arbeiten meist ohne chemische Zusätze und reinigen mit bis zu280bar Hochdruck und Dampf“, erklärt Müller. „Unsere Maschinen schaffen Reinigungsbreiten von bis zu 2,70 Metern, sodass ganze Fahrbahnen in einem Arbeitsgang gesäubert werden können.“

Damit der Schaden schnell und effizient beseitigt werden kann, ist es entscheidend, den Verursacher zu ermitteln. „Oft merkt der Fahrer gar nicht, dass Öl ausläuft“, sagt Müller. „Darum: Kennzeichen notieren oder ein Foto machen. Wenn der Verursacher bekannt ist, übernimmt in der Regel dessen Haftpflichtversicherung die Kosten. Ist das nicht möglich, muss der Straßenbaulastträger zahlen.“ 

Müller beobachtet, dass die Einsätze zunehmen. „Durch das steigende Verkehrsaufkommen wächst auch die Zahl der Ölspuren. Gleichzeitig erwarten die Behörden heute kürzeste Reaktionszeiten und eine umweltfreundliche Beseitigung – deshalb setzen wir konsequent auf modernste Technik.“

Die AM Müller Umwelttechnik gehört zur AM MÜLLER Abschleppdienst GmbH mit Sitz in Montabaur/Limburg sowie Hachenburg und arbeitet seit 1986 eng mit Städten, Gemeinden und Behörden zusammen und sorgt dafür, dass verschmutzte Straßen schnell wieder sicher befahrbar sind. Doris Kohlhas

Was tun bei einer Ölspur?

• Gefahr erkennen: Ölspuren sehen oft wie nasse Stellen auf der Fahrbahn aus, glänzen leicht und sind extrem rutschig.
• Sofort handeln: Umgehend Feuerwehr oder Polizei informieren (Notruf 112).
• Andere warnen: Wenn möglich, Verkehrsteilnehmer aufmerksam machen und Gefahrenstelle absichern - ohne sich selbst zu gefährden.
• Verursacher merken: Kennzeichen notieren oder ein Foto machen. Oft bemerken Fahrer den Ölverlust gar nicht.
• Kostenübernahme: Wenn der Verursacher bekannt ist, zahlt dessen Versicherung. Sonst trägt der Straßenbaulastträger die Kosten.

Jetzt Winterhighlights feiern

D er Sommer zeigt sich gerade von seiner schönsten Seite und doch schweifen unsere Gedanken schon Richtung Winter. Kein Wunder, denn wer sich jetzt entscheidet, sichert sich nicht nur die besten Plätze, sondern auch attraktive Frühbucherpreise für die Winterzeit.

Auch in der kommenden Saison bleibt eines bestehen: Mit der Kampagne „Dein Urlaub, dein Rhythmus“ zeigt schauinsland-reisen, wie individuell Pauschalreisen heute sein können - ganz gleich, ob Reisende Entspannung suchen oder Abenteuer erleben möchten.

Das neue Winterprogramm ist da - mit vielen spannenden Neuheiten:

• Neue Fernreiseziele: Ab sofort bereicher Jamaika und Vietnam das Programm-perfekt für alle, die dem Winter ganz entfliehen möchten.
• Frischer Wind in der Hotelauswahl: Zahlreiche neue und frisch renovierte Hotels stehen bereit.
• Mandelblüte auf Mallorca: Die beliebte Reise zur Mandelblüte wird aufgrund der hohen Nachfrage nun in zusätzlichen Varianten und individueller angeboten.
• Kreuzfahrt-Fans aufgepasst: Neben AIDA sind jetzt auch Reisen mit weiteren Reedereien buchbar. Für schauinsland-reisen-Gäste gibt es bei AIDA zudem ein besonderes Extra: den„Früher-an-Bord-Check-in“ der Start in den Urlaub kann damit schon ab 9 Uhr beginnen (Kabine steht weiterhin erst ab 15 Uhr bereit).

Ein echtes Highlight ist auch das neue Konzept von Explorer, dem neuen Mitglied der schauinsland-reisen-Gruppe: Explore & Relax - die perfekte Kombination aus Erlebnis und Erholung. Es lassen sich individuelle Rundreisen ideal mit einem Badeaufenthalt im schauinsland-reisen-Hotel verbinden. Ob Fernreise, Kreuzfahrt oder eine Kombination aus Rundreise und Strandurlaub - die Reiseexperten im Westerwald Reisebüro in Montabaur beraten Kunden gerne persönlich und finden gemeinsam ihre perfekte Winterauszeit.


Liebe Leserinnen und Leser,

der September ist da – und mit ihm eine Zeit, in der sich der Westerwald von seiner goldenen Seite zeigt. Nebel über den Weihern, klare Luft auf den Höhen, Farben, die Wälder und Felder verwandeln. Es ist die Phase zwischen Spätsommer und Herbst, in der sich Natur, Küche und Bewegung wunderbar verbinden.

Diese Ausgabe lädt ein, all das auszukosten. Wir stellen Touren vor, die den Blick weiten – ob auf dem Rad entlang der Wied, beim Wandern durch die Holzbachschlucht oder bei einer aktiven Pause mit Yoga im Freien.

Auch im Garten gibt es viel zu tun: Vorräte sichern, Beete vorbereiten, Frühblüher setzen. Tipps für Stauden, Erdbeeren oder Gründüngung helfen, jetzt schon die Ernte des kommenden Jahres vorzubereiten

Kulinarisch ist der Herbst ohnehin eine besondere Jahreszeit. Mit Kürbis, Kartoffeln und Äpfeln entstehen regionale Klassiker wie Döppekooche, Zwiebelkuchen oder eine feine Kürbis-Apfel-Suppe – Gerichte, die nach Familie, Wärme und Heimat schmecken.

Der Herbst steckt voller Möglichkeiten. Nutzen Sie ihn – für Bewegung, Genuss und Entdeckungen vor der eigenen Haustür. Wir liefern die Ideen dazu.

Herzlichst
Ihr rz-Team

Mitmachen und gewinnen!

Gutscheine im Wert von 1000 Euro!

In jeder Ausgabe werden drei Gutscheine im Wert von 1 x 500 Euro, 1 x 300 Euro und 1 x 200 Euro verlost.

Beantworten Sie uns dazu die Gewinnspielfrage:
Wie lautet der Werbespruch der Fa. AM Müller?
A) Die Knüller von Müller
B) Die Knüller von Weber
C) Die Knüller von Schneider

Rechtliche Hinweise zum Gewinnspiel: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter des MittelrheinVerlages und dessen Partnerfirmen, einschließlich Familienangehörige. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnerziehung findet am 26. September 2025 statt. Die Gewinner werden schriftlich und telefonisch benachrichtigt.

Bei diesen Firmen können Sie den Gutschein einlösen:

Möbel Neust | Samoborstraße 8, 56422 Wirges
Elektrofachmarkt Josef Schmitz | Boschring 30, 56422
Wirges Wagner GbR | Alleestraße 33, 56410 Montabaur
Lehmler – die Badgestalter | Backeswiese 3, 56412 Welschneudorf
Königs Reisen GmbH | Christian-Heibel-Straße 45, 56422 Wirges
AH Schlotter | Christian-Heibel-Str. 41, 56422 Wirges
HERO Badtechnik GmbH | In der Langfuhr 11, 56170 Bendorf
BWA Expert GmbH | Nordstr. 3, 56412 Niederelbert
LANDFUXX Schwickert | Bahnhofstraße 34, 56414 Meudt
AM Müller GmbH | Am alten Galgen 13, 56410 Montabaur
Schmitz & Sohn GmbH | Friedrich-Wilhelm-Str. 22 56244 Sessenhausen
Runkel Reisen GmbH & Co.KG | Breite Str. 2 56579 Hardert
Westerwald Reisebüro GmbH | Werkstr. 13 56410 Montabaur
Küchengalerie Klein GmbH | Hunsrückstr.156410 Montabaur


Herzlichen Glückwunsch

Die Gewinner aus der letzten Ziehung vom 30. Mai 2025 sind:

500 €, Elisabeth Bäcker, Selters
300 €, Ralf Jonas, Siershahn
200 €, Kerstin Anders, Montabaur