Farbenfroher Wetterschutz

So bleiben Hölzer im Außenbereich lange ansehnlich

06. September 2024
Farbenfroher Wetterschutz

Egal ob Pergola, Zaun oder andere Objekte: Holz im Außenbereich muss vor der Witterung geschützt werden, damit es lange schön bleibt. Foto: djd/Consolan/Martin Trojca

Rund ums Haus und im Garten gibt es gerade in der warmen Jahreszeit viel zu tun. Wenn alles schön grün ist und blüht und gemütliche Gartenmöbel zum Verweilen einladen, fallen Holzobjekte wie Hausfassade, Gartenhaus, Zaun oder Pergola auf. Die zeigen nach einigen Jahren im Freien deutliche Spuren der verschiedenen Witterungseinflüsse und passen nicht mehr so richtig ins schöne Ambiente. Dann ist es Zeit, sie mit einer hochdeckenden Wetterschutz-Farbe zu streichen.

Farbe passt sich dem Untergrund an

Wetterschutzfarbe gibt es in Weiß oder bunten Farben. Eine Grundierung ist gerade bei hellen Tönen ratsam. Foto: djd/Consolan/Martin Trojca
Wetterschutzfarbe gibt es in Weiß oder bunten Farben. Eine Grundierung ist gerade bei hellen Tönen ratsam. Foto: djd/Consolan/Martin Trojca

Mit einer solchen Farbe bekommen neue oder ältere Holzobjekte im Außenbereich einen frischen Look und sind außerdem bis zu zehn Jahre wirksam gegen UV-Strahlung und Nässe geschützt. Wie lange ein Wetterschutz genau hält, hängt unter anderem von der Elastizität des Farbfilms ab. Bei einer hohen Elastizität geht er die natürlichen Bewegungen des Holzes, verursacht durch Temperaturschwankungen sowie den Wechsel zwischen Feuchtigkeit und Trockenheit, einfach mit. Dadurch reißt weder die Farbe noch blättert sie ab.

Farben, die miteinander harmonieren

Mit einem frischen Farbanstrich leuchtet das Gartenhaus wieder im schönsten Rot. Foto: djd/Consolan
Mit einem frischen Farbanstrich leuchtet das Gartenhaus wieder im schönsten Rot. Foto: djd/Consolan

Ideen, den Außenbereich mit ein wenig Farbe neu zu gestalten, gibt es viele: Die Pergola in einem der angesagten Anthrazittöne? Das Gartenhaus in einem knalligen Rot? Oder doch lieber klassisches Weiß für die Hausfassade als perfekter Rahmen für bunte Blumen? Wer beim Streichen eines Holzobjekts im Außenbereich seine Kreativität ausleben möchte, sollte eine Wetterschutz-Farbe wählen, die es in vielen verschiedenen Tönen gibt. Dann kann man mehrere Farben miteinander kombinieren und sogar untereinander mischen. Beim Mischen entstehen individuelle Farbvarianten, die es so wahrscheinlich kein zweites Mal gibt und aus jedem Holzobjekt einen einmaligen Hingucker machen.

Tipps aus der Praxis

Damit das Holzobjekt lange schön aussieht und der Witterung trotz, sind zwei satte Anstriche nötig. Vorher sollten bei älteren Objekten bereits vorhandene Farbanstriche durch Abschleifen entfernt und der Schleifstaub abgebürstet werden. Auch anhaftender Schmutz wird vor dem Streichen beseitigt, die Oberfläche neuer Holzobjekte mit Schleifpapier leicht aufgeraut - dann bleibt die Farbe besser haften. Soll anschließend mit hellen Farben gestrichen werden, empfiehlt es sich, die Oberfläche mit einer Grundierung vorzustreichen. Diese Spezialgrundierung reduziert das Durchschlagen farbiger Holzinhaltsstoffe - das sorgt dafür, dass die schöne Wunschfarbe ohne störende Einsprengsel richtig zur Geltung kommt. djd