Herbstküche mit Apfel und Co.

01. September 2023
Herbstküche mit Apfel und Co.

Foto: Markus Mainka - stock.adobe.com 

Im Herbst verführen Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Trauben mit dem Charme der Frische. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der Küche noch köstlichere Ergebnisse erzielen. Und wir verraten einen Geheimtipp: ein Blechkuchen, auf den Sie Zwetschgen und Äpfel betten können. Er schmeckt zum Niederknien köstlich und gelingt garantiert, sogar Einsteigern.

Besonders bei Äpfeln sind die Geschmacksunterschiede zwischen den Sorten groß. Bei Zwetschgen und Pflaumen sind die Sortenunterschiede hingegen feiner, die Sortenvielfalt garantiert aber auch hier viele Wochen köstlichen Genuss.

Das Obst richtig auswählen

Welcher Geschmackstyp sind Sie? Genießer süßsäuerlicher Apfelsorten bevorzugen Boskoop, Topaz oder Elstar. Wer es gerne süß mag, dem schmecken Fuji, Golden Delicious oder Gala besonders gut. Und Feinschmecker fragen nach Wellant, Rubinette oder Honeycrunch. Aber egal, welcher Sorte Sie den Vorrang geben: Alle schmecken nicht nur frisch, sondem eignen sich auch hervorragend für Kompott, Saucen oder als Kuchenbelag.

Die Zwetschge wird in der Küche der Pflaume meist vorgezogen. Der Grund: Bei Zwetschgen lässt sich der Stein leicht auslösen und das Fruchtfleisch zerfällt beim Backen nicht. Sie schmecken frisch ebenso herrlich wie in Kuchen, als Kompott oder Frapée, in Saucen oder auch eingelegt in Armagnac. Pflaumen dagegen schmecken frisch am besten, sie können aber auch hervorragend zu Konfitüre verarbeitet werden.

Obst geht auch pikant

Süße Obstklassiker gibt es unzählige. Eingelegt in Rum und eingemacht als Gelee oder Konfitüre. Oder in einer der köstlichen Kreationen, in denen man Obst mit Kuchen, Tartes, Strudeln oder Wähen genießen kann. Probieren Sie doch auch mal pikante Varianten! Ob raffiniert oder klassisch, vegetarisch oder vegan zubereitet - Obst lockt köstliche Aromen hervor! Ein Klassiker ist Bime zum Wildgericht. Wer Erdiges mit Süßem verbinden will, liegt mit einem Salat nach Walldorfart richtig. Veganer finden ihr Glück bei Kartoffelpuffern mit Apfelmus. Und wer Meeresfrüchte mag, schmilzt bei einem fruchtigen Garnelencocktail mit Trauben dahin. Oder wie wäre eine exotische Variante? Ein Zwetschgen-Chutney passt zu Linsen genauso hervorragend wie zu Fleisch und Geflügel.

Gelingt immer: Himmlischer Blechkuchen mit Zwetschgen oder Äpfeln

Der Kuchen kann sowohl mit Zwetschgen als auch mit Äpfeln belegt werden. Oder mit beidem zu je einer Hälfte.

Zutaten: 2 kg Zwetschgen oder Äpfel, 150 g Magerquark, 6 Esslöffel Milch, 6 Esslöffel neutrales Speiseöl, 75 g Zucker, halbe Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz 300 g Mehl 6 Esslöffel neutrales Speiseöl

Foto: GMH
Foto: GMH

Zubereitung: Die Zwetschgen entsteinen. Die Äpfel schälen, entkernen, halbieren und die Hälften mehrmals der Länge nach einschneiden. Alle Zutaten mit dem Knethaken des Rührgerätes gut vermischen. Zuletzt Mehl und Backpulver zugeben und nochmals mit der Hand gut durchkneten.

Den Teig ausrollen und auf das Blech geben. Die aufgeklappten Zwetschgenhälften dachziegelartig auf den Teig legen, die eingeschnittenen Äpfel dicht an dicht. Einschubleiste und Temperatur nach der Bedienungsanleitung des Ofens wählen, ca. 20 Minuten bei Umluft, 2. Einschubleiste von unten. Frisch aus dem Ofen nach gewünschter Süße mit Zimtzucker bestreuen. gmh