
Im Herbst zeigt sich der heimische Garten noch einmal in voller Pracht und bietet ein leuchtendes Farbspiel bei Blätter und Rinde, ergänzt von einer bunten Beeren-Vielfalt. Neben der Ernte von Obst und Gemüse stehen auch im Ziergarten noch einige Pflegearbeiten auf dem Plan. Was ist alles zu tun und welche Unterstützung kann man sich aus dem Fachhandel holen?
Containerkulturen ermöglichen das Pflanzen von Bäumen, Sträuchem, Heckenpflanzen und Stauden nahezu das ganze Jahr. Dennoch ist jetzt im Herbst nach der Hitze des Sommers - ein guter Zeitpunkt, um neu zu pflanzen oder umzupflanzen. Der Fachhandel hält eine große Auswahl an Gehölzen und Stauden bereit.
Stauden, deren Laub unattraktiv geworden ist, können jetzt zurückgeschnitten werden. Aber auch Umpflanzen ist jetzt möglich. Besonders ältere, verkahlte Stauden werden ausgegraben, geteilt und - nachdem der Boden aufgebessert wurde - wieder neu aufgepflanzt.

Neben der ersten Maßnahme im Frühjahr kann jetzt auch die Rasenfläche noch einmal vertikutiert werden, um Moose und Algen zu verminder und den Boden besser zu belüften. Mit einem Benzin- oder Elektrovertikutierer aus dem Fachhandel, lässt sich diese Arbeit einfach - bei trockener Fläche ausführen. Wichtig: Das Gerät zügig über den Rasen fahren, damit keine Löcher entstehen und anschließend den Filz gründlich abharken.
Im Herbst ist Erntezeit von Äpfeln, Birnen, Pflaumen und remontierenden Himbeeren. Mühelos lassen sich große Früchte beispielsweise mit sogenannten Obstpflückem ernten. Mit einem langen Teleskop-Stab erreicht man auch hohe Äste. Ein kleiner Leinenbeutel am Stab fängt das Obst schonend auf. Wer Früchte haltbar machen will, der findet im Fachhandel eine breite Auswahl an Hilfsmitteln.
Nach ihrer Blüte werden Gladiolen und Dahlien jetzt aus dem Boden aufgenommen und im Haus trocken eingelagert. Für eine bunte Blütenpracht mit Frühjahrsblühem ist es an der Zeit, Blumenzwiebeln zu pflanzen. Besonders gut zur Geltung kommen Zwiebelblüher im Rasen. Dazu werden für große Blumenzwiebeln mit einem Pflanzholz einzelne Löcher in die Rasenfläche gestochen, die Zwiebel wird mit der Spitze nach oben darin versenkt. Anschließend wird das Loch wieder mit Erde aufgefüllt. Für kleine Zwiebeln löst man eine quadratische Platte der Grassode, schlägt sie - ähnlich wie ein Buch - auf und steckt die Zwiebeln in die Erde. Die Rasenplatte wird wieder zugeklappt und festgetreten. Tulpen, Narzissen, Krokussen, Schneeglöckchen und viele Arten hält der Fachhandel in allen Größen und Formen vor. gmh/bve
Vertrauen ist gut - Gutachten ist besser
Woran man unbedingt denken sollte
Sollten Sie unverschuldet in eine Unfall verwickelt werden:
• Notieren Sie das amtliche Kennzeichen
• Name, Anschrift und Versicherung des Unfallgegners
• Adressen von Zeugen
• Name und Dienststelle des den Unfall aufnehmenden Polizeibeamten
Bei Personenschäden ist unbedingt die Polizei zu rufen. Fotografieren Sie nach Möglichkeit den Unfallort und die Fahrzeuge in der Stellung nach dem Zusammenstoß. Achten Sie auf Bremsspuren, Flüssigkeitsaustritte.
Bestehen Sie darauf, dass ein qualifizierter, unabhängiger Kfz-Sach-verständiger beauftragt wird, um den Schaden zur Beweissicherung zu begutachten. Die Kosten für den Kfz-Sachverständigen gehören nach herrschender Rechtsprechung zum Schaden, sofern es sich nicht ersichtlich um einen Bagatellschaden handelt.
Auf Sachverständigen Ihrer Wahl bestehen
Bestehen Sie auf der Einschaltung eines Sachverständigen Ihrer Wahl. Versicherungen sind nicht berechtigt, im Haftpflichtschaden einen qualifizierten Sachverständigen abzulehnen. Denken Sie an die Ihnen häufig zustehende Wertminderung, die der Kfz-Sachverständige ermittelt.
Einen Gutachter Ihres Vertrauens
Ein Gutachter liefert Ihnen: Ein Gebrauchtwagen-Gutachten. Einen zuverlässigen individuellen Bericht über den Zustand des Fahrzeugs, ausgerichtet an festgelegten Qualitätsnormen. Einen Gebrauchtwagen, der den Mindestanforderungen eines Gutachtens entspricht. Die ermittelten Ergebnisse über den Zustand des Fahrzeugs. Eine Einordnung in eine vorgegebene Qualitätsstufe den dem Fahrzeug entsprechenden Wert. Ihr neuer Gebrauchtwagen soll Ihnen Freude machen und sein Geld wert sein.