Wichtig ist zunächst einmal, schwere fettige Speisen zu meiden. Um die zu verdauen muss der Körper nämlich besonders viel Energie aufwenden, wir schwitzen also mehr. Stattdessen kann man gerade in der Mittagshitze auf Obst ausweichen. Wassermelone, Trauben, Gurken oder Tomaten frisch aus dem Kühlschrank sind nicht nur kalt, sie enthalten auch viel Flüssigkeit, die der Körper bei hohen Temperaturen dringend braucht.

Viele werden es ungern hören, aber den Tag über nur wenig essen und abends dann beim Grillen kräftig zuschlagen ist leider auch nicht sonderlich gesund. Der Körper muss nämlich dann die Verdauung in der Nacht erledigen, was unruhigen Schlaf und gehörige Wärmeentwicklung bedeutet. Besser ist es also über den Tag verteilt kleinere Portionen zu essen und das Grillen auf einen Nachmittag am Wochenende zu verlegen, mit genügend Zeit, um danach im Schatten auf der Terrasse zu liegen.
Wasser, Eistee und Co
Nichts ist im Sommer wichtiger als genügend zu trinken. Durch die durchgehende Hitze schwitzen wir viel, wir verlieren also wertvolles Wasser über unsere Haut. Zwei bis drei Liter sollte ein Erwachsener trinken, auf der sicheren Seite ist man aber auf jeden Fall, wenn man trinkt bevor man Durst bekommt. Leitungswasser ist die schlichteste und beste Lösung, wer jedoch auf ein bisschen Geschmack nicht verzichten will, der kann eine Kanne Wasser mit frischen Zitronen, Limetten und etwas Minze oder Rosmarin aufpeppen. Eiswürfel halten das Getränk zudem länger kühl. Wer den Kühlschrankgeschmack von Eiswürfelwasser nicht mag, kann übrigens auch Zitronensaft einfrieren. Die Würfel geben so beim Tauen ihren Geschmack an das Wasser ab.
Auf Limonaden, Cola oder gezuckerte Eistees sollte man im Sommer noch eher verzichten als ohnehin schon. Stattdessen kann man ungezuckerte Eistees selbst machen, indem man Früchtetee aufbrüht und abkühlen lässt. Auch hier können Zitroneneiswürfel für den nötigen Kick sorgen.
Gibt es das auch in kalt?
Von Eistee allein wird man allerdings nicht satt, und auch Wassermelone hält einen nicht den ganzen Tag fit. Ein klasse frischer Snack für die Mittagspause ist daher eine Gazpacho. Diese kalte Gemüsesuppe kommt ursprünglich aus Spanien und wer dort in der Mittagszeit einmal in der prallen Sonne stand, der weiß, wieso die Spanier auf diese erfrischende Suppe schwören. Für eine klassische Gazpacho werden Tomaten, grüne Paprika, Gurken, Knoblauch, Olivenöl, Essig und Weißbrot püriert. Die kalte Suppe ist schnell und einfach gemacht und kann wunderbar in einer Dose auf die Arbeit mitgenommen werden, um ein frisches, leichtes Mittagessen zu haben.
Beliebt bei jeder Grillparty ist natürlich der Nudelsalat, aber auch, wenn der meist kalt ist, so liegt einem die Pasta doch schwer im Magen, gerade, wenn der Salat mit viel Mayonnaise gemacht, also recht fettig ist. Eine gesündere und frischere Alternative sind hier beispielsweise Zucchininudeln. Mit einem Sparschäler lassen sich Zucchini in dünne Streifen schneiden und mit wenig Öl, Salz und Pfeffer anbraten. Zusammen mit Basilikum, Pinienkernen und etwas Parmesan wird so ein toller Nudelsalat aus dem Gemüse.
Frische-Star Minze
Wenn es in Nordafrika besonders heiß ist, dann trinken die Menschen dort einen heißen Pfefferminztee. Obwohl das vermeidlich kontraintuitiv wirkt, so entfaltet die Minze selbst in einem heißen Getränk ihre erfrischende Wirkung. Aber die Minze kann noch einiges mehr. Getränke wir Limonaden oder selbstgemachte Eistees frischt sie zusätzlich auf, und am Abend darf es auch mal ein eiskalter Mojito sein. Für den zerstößt man Limetten, Minze und Rohrzucker, füllt das Glas mit Eiswürfeln und gießt dann weißen Rum hinzu.
Klassische Kräuterquarks kann man außerdem durch Minz-Joghurt ersetzen. In der marokkanischen Küche wird dieser gerne zu scharfen Gerichten aus der Tajine gereicht. Hierzu mischt man einen Bund gehackter Minze unter Joghurt und würzt mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft.
Passend dazu kann man auch eine herrliche Alternative zum hiesigen Kartoffelsalat anbieten. Couscous- oder auch Bulgursalat ist schnell gemacht, da dieser Grieß nur wenige Minuten in heißem Wasser quellen muss. Mit Frühlingszwiebeln, Tomaten, frischer Petersilie und Minze und Tomatenmark vermischt ergibt sich eine hervorragende leichte Beilage zum Grillfleisch.
Der Sommer macht es uns wahrlich nicht leicht, und Essen ist weniger Genuss und mehr eine lästige Aufgabe. Aber wenn man sich von südländischer und nordafrikanischer Küche inspirieren lässt, findet man jede Menge leichte und erfrischende Alternativen. Achtet man zusätzlich auf zuckerfreie Getränke und saftiges Obst und Gemüse, so kann man auch im heißen Sommer ausgiebig essen. Und in der lauwarmen Nacht trotzdem friedlich schlafen.