In ihrem 60 Quadratmeter großen Ausstellungsraum in Höhr-Grenzhausen zeigt Marita Meurer einige dieser hochwertigen und wunderschönen Möglichkeiten. Bekannte Namen wie BN, Sita, Eiffinger, Khroma, Omexo, Texam, sowie Mathieu, J&V und Arte sind die Partnerfirmen und insbesondere letztere bei Innenarchitekten bekannt und beliebt. Extravagante Oberflächen lassen sich auch mit Kreativtechniken herstellen – individuelle Oberflächen sind immer ein Unikat und versprühen einen besonderen Charme.
Marita Meurer entwirft immer wieder neue Musterplatten, um ihren Kunden zu zeigen, wie eine Wand gestaltet werden kann. Bei diesen Techniken und Vergolderarbeiten legt Marita Meurer selbst Hand an.
In diesen kreativen Arbeiten spürt man, dass ihr Beruf Berufung ist. Dazu bietet Marita Meurer Bodenbeläge aller Art, Tipps für Dekoration und Einrichtung sowie ein perfekt ausgebildetes Team, das die Arbeiten zuverlässig erledigt.
Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen
Samstag, 11. Juni 2022 von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 12. Juni 2022 von 11 – 18 Uhr
Am 11./12. Juni 2022 ist der nächste Keramikmarkt terminiert. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Hierfür wurden aus über 200 Bewerbern rund 140 Aussteller aus ganz Europa ausgewählt. Auch das Keramikmuseum Wester- wald -direkt in der Marktzone - „bastelt“ schon daran, wie Besucher am besten die Vielfalt der Keramik erleben können. Beim sogenannten MUSEUMSFEST gibt es eine Wettbewerbsausstellung zum Thema „Schmuck und Knöpfe“. Die Preisträger/innen werden am Sonntag, den 12. Juni um 11.30 Uhr bei der feierlichen Ausstellungseröffnung bekannt gegeben. In der großen Museumswerkstatt sind alle herzlich dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden. Ob klein oder groß, für jede Altersgruppe gibt es hier ein passendes Angebot. Kinder können mit einer Museumsrallye das Museum auf eigene Faust erkunden. An der Rückseite des Museums ist ein Grabungsfeld für angehende Archäologen und andere Spurensucher geöffnet. Dort zeigen Ute und Arno Hastenteufel an beiden Markttagen den Rakubrand und zaubern durch ein faszinierendes Spiel mit dem Feuer besondere Farben hervor. Im Museum können Sie zudem einem Töpfer bei der Arbeit an der historischen Fußtöpferscheibe zusehen. Im Museumscafé „Creativ“ ist der Tisch mit sommerlichen Gerichten, Eis und frisch gebackenem Kuchen gedeckt. Die „2. Offene Deutsche Töpfermeisterschaft“ wird ebenfalls wieder stattfinden. Zudem werden 6 Gäste aus Bayern, die allesamt Absolventen der Landshuter Schule waren, den Markt bereichern und kompakt auf einem Plateau unterhalb des Keramikmuseums aus- stellen. Am Samstag Abend findet ab 20:30 Uhr im Garten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ das kostenfreie „Naspa-Open-Air-Konzert“ mit den Bobbin Baboons statt. Aktuelle Informationen zur Region um Höhr-Grenzhausen findet man auf www.kannenbaeckerland.de.