Auch wenn es derzeit keinen Flohmarkt gibt, auf dem man nach verborgenen Schätzen suchen kann, beim örtlichen Trödelwarenladen oder auf einschlägigen Seiten im Netz suchen aufgegebene Möbelstücke nach einem neuen Zuhause. Als Geschenk eignen sich besonders Stühle gut, wenn man ihnen neues Leben einhaucht. Dazu bedarf es Schleifpapier, besser noch, eines Schleifers, Holzöl oder Lack, Schaumstoff oder Dämmwolle aus Schaffell oder Hanf und Bezugsstoff.
Zunächst gilt es, den Stuhl komplett zu demontieren und zu reinigen. Danach geht's ans Schleifen. Das kann ganz schön anstrengend und zeitaufwändig sein, aber das Ergebnis lohnt sich dann umso mehr. Nachdem die Holzteile frisch gestrichen und getrocknet sind, kann man den Sitz mit Schaumstoff oder Dämmwolle, die es im Baustoffhandel gibt, neu auspolstern und mit dem Dekostoff beziehen. So entstehen ganz individuelle Kunstwerke, mit denen man den Beschenkten eine besondere Freude machen kann. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Deo selbst machen
Gerade jetzt wird viel über nachhaltiges Leben und Handeln gesprochen und darüber, dass man sich wünscht zu wissen, was denn in den Dingen enthalten ist, die man nutzt. Das schließt Kosmetik mit ein und es wundert nicht, dass ein beliebtes Hobby die Herstellung von Kosmetika aus rein natürlichen Zutaten ist. Der „Profi-Koch“ von selbstgemachter Seife und Co. braucht schon das eine oder andere Utensil, wir zeigen Ihnen, wie man ohne viel Schnickschnack eine natürlich-gesunde Deocreme macht, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignet:

Materialien:
- 60 Gramm Kokosöl
- 30 Gramm Natron
- 30 Gramm Stärke
- Ätherisches Öl in Bio-Qualität (gut eignen sich Orangenöl, Lavendelöl oder Zitronengrasöl)
- Sauberes Glas mit Drehverschluss
- optional 4 Gramm Bienenwachs
Zubereitung:
Den Glasbehälter säubern und mit kochendem Wasser kurz überbrühen. Natron und Stärke gut mischen. Das Kokosöl im Wasserbad schmelzen, das Bienenwachs und das ätherische Öl hinzugeben. Langsam die Flüssigkeit zur Stärke-Natron-Mischung geben, so lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Anschließend in die Behälter füllen und im Kühlschrank aushärten lassen.
Last Minute Geschenk – auch für Beschenkte ohne grünen Daumen
Manchmal weiß man nicht so genau, was man verschenken soll - dann ist ein „grünes“ Geschenk gar keine schlechte Idee. Und manchmal ist es dabei sogar ganz gut, wenn man nicht so lange Zeit hat, um sich in der Entscheidung zu verlieren.
Unser Last-Minute Geschenk kombiniert denn auch eine schöne Tasse mit einer Bepflanzung, die auch Besitzer übersteht, die keinen grünen Daumen haben.
Im Gartenmarkt gibt es ein großes Angebot an Pflanzen der Sedum-Familie. Das sind Dickblattgewächse, die es auch mal lange Zeit ohne Wasser aushalten. Die Pflanzen, die man in vielen Größen erhalten kann, lassen sich leicht in ein Gemisch aus grobkörnigem Pflanzgranulat und Erde einsetzen. Oben mit feinkörnigem Kies abgedeckt ist der kleine Weihnachtsgruß fertig!