Cantuccin

  

20. November 2020
Cantuccin

Mark einer Vanilleschote 30 g Butter 200 g brauner Zucker 2 Eier (Größe M) 1 Prise Salz 330 g Mehl 1 TL Backpulver 2 EL Amaretto 180 g gemahlene Mandeln 30 g ganze, abgezogene Mandeln 

1. Butter, Zucker, Eier, Vanillemark und Salz im Mixer aufschlagen.
2. Mehl und Backpulver sieben und zur Masse geben.
3. Amaretto, gemahlene und ganze Mandeln hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
4. Zu drei Rollen mit etwa vier Zentimeter Durchmesserrollen und im Backofen bei 150 Grad Umluft für 30 Minuten backen.
5. Dann aus dem Ofen nehmen, in etwa zwei Zentimeter dicke Stücke schneiden und nochmals für 20 Minuten in den Ofen geben.

Cantuccin-2

Butterplätzche

250 g Butter
500 g Mehl
180 g Muscovado Zucker
2 Eier
Mark einer Vanilleschote

1. Mehl in eine Schüssel sieben, Butterflöckchen darauf geben. Zucker, Vanillemark und Eier zufügen.
2. Alles verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
3. Abgedeckt für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
4. Den Teig etwa 0,5 Zentimeter dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und bei 175 Grad etwa 10 Minuten goldbraun backen.

Cantuccin-3

Gingerbread

350 g Mehl
1 TL Backpulver
2 TL gemahlener Ingwer
1 TL Zimt
125 g Butter
175 g Muscovado Zucker
1 Ei
100 g Butter
4 EL helles Rübensirup

1. Mehl, Backpulver, Zucker, Ingwer und Zimt mischen und in eine Schüssel geben. Die Butter hinzugeben und mit dem Mixer durchmischen, bis der Teig aussieht wie Brotkrumen.
2. Rübensirup und Ei leicht aufschlagen und zur Mischung geben. Vermischen und dann auf der Arbeitsfläche zu einem weichen Teig kneten.
3. 15 Minuten abgedeckt kühl stellen.
4. Auf einer leicht bemehlten Oberfläche Teig 0,5 Zentimeter dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech 12 Minuten bei 180 Grad backen.
5. Anschließend bunt dekorieren.

Cantuccin-4

Nussecke

Zutaten für den Teig:
300 g Mehl
3 TL Backpulver
130 g Muscovado Zucker
2 Eier
140 g kalte Butter
4 EL Aprikosenkonfitüre
Mark einer Vanilleschote

Zutaten für den Belag:
200 g Butter
200 g Zucker
4 EL Wasser
100 g gehackte Haselnüsse
100 g gehackte Walnüsse
2 Pck. Kuvertüre (Zartbitter)
Mark einer Vanilleschote

1. Mehl auf eine glatte Fläche häufen, mit Backpulver, Zucker und Vanillemark mischen. Vertiefung ins Mehl drücken und Eier hineinschlagen. Kalte Butter hinzugeben und schnell verarbeiten.
2. Den Teig für mind. eine Stunde kaltstellen.
3. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen und mit Konfitüre bestreichen. In zwei EL warmem Wasser Butter, Zucker und Mark einer Vanilleschote auflösen, Nüsse hinzugeben.
4. Den Belag auf dem Teig verteilen und das Blech mit Alufolie abdecken.
5. Bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 25 Minuten backen. Nach dem Backen noch warm in Dreiecke schneiden und auf einem Gitter auskühlen lassen. Kuvertüre schmelzen und Nussecken an einer Ecke eintauchen.

Cantuccin-5

"Mojito" Makrone

200 g Kokosraspeln
4 Eiweiße
200 g Puderzucker
65 g Quark
80 Oblaten
1 Tr. Pfefferminz-Aroma (Vorsicht!)
150 g Kuvertüre (Zartbitter)
abgeriebene Limettenschale

1. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und zur Seite stellen.
2. In einem weiteren Gefäß Kokosraspeln, Quark, Limettenschale, Pfefferminz-Aroma und Puderzucker verrühren.
3. Den Eischnee unterheben und zu einem zähflüssigen Teig verarbeiten.
4. Auf die Oblaten geben und bei 150 Grad 20 Minuten backen.
5. Abkühlen lassen und anschließend zur Hälfte in die zerlassene Kuvertüre tunken.

Cantuccin-6

Spritzgebäck

Zutaten für den Teig:
250 g weiche Butter
250 g Muscovado Zucker
3 Eigelb (Größe M)
1 Prise Salz
abgeriebene Orangenschale
400 g Weizenmehl
100 g gemahlene Haselnüsse
2 TL Backpulver (gehäufte)
1 EL Milch
Mark einer Vanilleschote

Zutaten zum Verzieren:
200 g Zartbitterschokolade
1 Msp. Kardamom

1. Butter im Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillemark, Eigelb, Salz und Orangenschale einrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Mehl und gemahlene Haselnüsse mischen, Backpulver hinzugeben und 2/3 davon abwechselnd mit der Milch unterheben. Den Rest auf der Arbeitsfläche unterkneten.
2. Mit Spritzbeutel oder Küchenmaschine Plätzchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
3. Bei 160 Grad für etwa 11 Minuten backen. Kann mit flüssiger Kardamom-Schokolade verziert werden.

Cantuccin-7

Bethmännche

Zutaten für den Teig:
300 g Rohmarzipan
100 g Puderzucker
50 g Mehl
1 Eiweiß
1 Eigelb
1 TL Rosenwasser
80 g Mandeln

1. Mandeln abziehen (mit heißem Wasser überbrühen und Haut abziehen). Die Hälfte der Mandeln mahlen und mit der Marzipanrohmasse verkneten.
2. Eiweiß, Mehl, Puderzucker und Rosenwasser mit Marzipanmasse verkneten. Mit bemehlten Händen kleine Kugeln formen und auf ein Blech mit Backpapier setzen.
3. Restliche Mandeln halbieren und auf jede Kugel rundherum drei halbe Mandeln setzen.
4. Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und Bethmännchen einpinseln.
5. Bei 175 Grad 10 Minuten backen.

Cantuccin-8

Zimtsterne

400 g gemahlene Mandeln
250 g Puderzucker
3 Eiweiß
1/2 Mark von
Vanilleschote
2 TL Zimt
1 Msp. Kardamom

1. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, nach und nach den Puderzucker unterheben.
2. Drei Esslöffel Eischnee abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
3. Vanillemark, Zimt und Kardamom unter den Schnee geben und die Mandeln einrühren. So lange rühren, bis der Teig kaum mehr klebt.
4. Etwa einen Zentimeter dick ausrollen, Sterne ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech über Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen.
5. Mit dem restlichen Eischnee bestreichen, bei 100 Grad für 15 Minuten im Ofen trocknen, dann auf 80 Grad runterdrehen und weitere 10-15 Minuten trocknen.

Cantuccin-9

Hilda-Plätzchen

300 g Mehl
1 Ei, nicht zu kalt
90 g Puderzucker
200 g Butter
1 Prise Salz
Mark einer halben
Vanilleschote
Johannisbeergelee (nach Belieben)
Puderzucker zum Bestäuben (nach Belieben)

1. Mehl und Puderzucker auf eine glatte Arbeitsfläche sieben. Ei in eine Mulde geben und die Butter in Flöckchen daraufsetzen. Anschließend zu einem glatten Teig kneten. In Folie mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Plätzchen ausstechen, je eines komplett und eines mit einem Loch in der Mitte.
3. Auf Backpapier bei 160 Grad etwa 8 Minuten abbacken und prüfen. Auf das vollständige Plätzchen Gelee streichen und das gelochte Plätzchen obenauf setzen. Mit Puderzucker bestäuben.

Cantuccin-10

Terrassen-Plätzche

Zutaten für den Teig:
250 g Mehl
1 TL Backpulver
110 g brauner Zucker
1 TL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Ei
100 g Butter
Mark einer halben Vanilleschote

Zutaten für den Belag:
100 g Himbeergelee oder Aprikosenkonfitüre
2 EL Puderzucker

1. Mehl und Backpulver mischen, auf eine glatte und saubere Oberfläche geben, eine Kuhle bilden und Zucker, Vanillemark, Zitronensaft, Salz, Ei und Butter hineinheben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten kühl stellen.
2. Auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Ausstecher in drei unterschiedlichen Größen nutzen und je drei Plätzchen ausstechen.
3. 10 Minuten bei 160 Grad Umluft abbacken. Währenddessen das Gelee leicht erwärmen und dabei glattstreichen. Unterseite der beiden kleineren Plätzchen bestreichen und jeweils auf das Größere setzen.
4. Mit Puderzucker bestäuben.

Cantuccin-11

Vanillekipferl

200 g Weizenmehl
1 Msp. Backpulver
100 g brauner Zucker
2 Eier (Größe M)
125 g weiche Butter
100 g gemahlene Mandeln
50 g Puderzucker zum Bestreuen
Mark einer Vanilleschote

1. Mehl mit Backpulver in einer Schüssel mischen. Restliche Zutaten hinzugeben und mit dem Mixer auf der höchsten Stufe mit einem Knethaken verarbeiten.
2. Für eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
3. Anschließend auf leicht bemehlter Fläche zu einem glatten Teig verkneten, zu Rollen formen (etwa einen Zentimeter dick und fünf Zentimeter lang), diese an den Enden verjüngen und halbmondförmig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
4. Bei 160 Grad für etwa 10 Minuten backen.
5. Direkt nach dem Herausnehmen mit Puderzucker bestreuen.

Cantuccin-12

Florentine

2 EL Butter
75 g brauner Zucker
2 TL Mehl
50 g Crème Fraîche
2 EL Orangeat
2 EL Zitronat
2 EL kandierter, eingelegter Ingwer
50 g getrocknete Sauerkirschen (oder Cranberries)
150 g dunkle Schokolade

1. Butter, Zucker und Mehl in einer Pfanne unter Rühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker sich aufgelöst hat.
2. Langsam Crème Fraîche zugeben und verrühren. Die Mandeln, Orangeat, Zitronat, Ingwer und Kirschen nach und nach unterrühren.
3. Mit zwei Teelöffeln die Masse auf einem Backpapier mit ausreichend Abstand zueinander aufsetzen.
4. Bei 180 Grad 12-15 Minuten goldbraun backen.
5. Nach dem Abkühlen mit der Unterseite in geschmolzene Schokolade tauchen.